Zeile 1:
Zeile 1:
−
Unter dem Begriff '''Temperaturstabilität''' werden verschiedene Aspekte des thermischen Verhaltens von Espressomaschinen diskutiert. Es wird in Intra-Shot Temperaturstabilität, also Temperaturverhalten während des Espressobezugs, und Temperaturstabilität zwischen den Espressobezügen unterschieden. Je nach Konstruktionsprinzip der Espressomaschinen ergeben sich verschiedene Vor- und Nachteile für das Temperaturverhalten.
+
Unter dem Begriff '''Temperaturstabilität''' werden verschiedene Aspekte des thermischen Verhaltens von Espressomaschinen diskutiert. Es wird zwischen Intra-Shot und Inter-Shot Temperaturstabilität unterschieden.
+
Als Intra-Shot Temperaturstabilität bezeichnet man eine möglichst gleichbleibende Brühtemperatur im Shotverlauf.
+
Als Inter-Shot Temperaturstabilität bezeichnet man eine möglichst reproduzierbare Temperatur für aufeinander folgende Espressobezüge.
+
Die Temperaturstabilität wird maßgeblich vom Konstruktionsprinzip der Espressomaschine beeinflusst. Jedes Konstruktionsprinzip hat seine Vor- und Nachteile für das Temperaturverhalten.