Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
12 Bytes hinzugefügt ,  20:23, 13. Aug. 2014
Zeile 38: Zeile 38:  
;Bitterer Geschmack - in hellen Röstungen scharf wie zu dunkles Toastbrot, oder Zitronenschale, in dunklen Röstungen wie schwarze Johannisbeere, Nelke, Tabak, Kiefernharz oder Torf: Dosis beibehalten, gröber mahlen, Flussrate steigt: Das erhöht die Säure im Verhältnis zum bitteren Geschmack.
 
;Bitterer Geschmack - in hellen Röstungen scharf wie zu dunkles Toastbrot, oder Zitronenschale, in dunklen Röstungen wie schwarze Johannisbeere, Nelke, Tabak, Kiefernharz oder Torf: Dosis beibehalten, gröber mahlen, Flussrate steigt: Das erhöht die Säure im Verhältnis zum bitteren Geschmack.
   −
== Bezugsfehler ==
+
== Fehlerquellen ==
 
Wenn ein Bezugsfehler das Getränk z.B bitter schmecken lässt, muss man erst den Bezugsfehler beseitigen. Erst wenn Bezugsfehler ausgeschlossen sind, kann man bei Geschamcksdefiziten wie oben ausgeführt gegensteuern.  
 
Wenn ein Bezugsfehler das Getränk z.B bitter schmecken lässt, muss man erst den Bezugsfehler beseitigen. Erst wenn Bezugsfehler ausgeschlossen sind, kann man bei Geschamcksdefiziten wie oben ausgeführt gegensteuern.  
   Zeile 55: Zeile 55:  
Channeling sollte aber nicht mit Hilfe von Mahlgrad und Dosis bekämpft werden, denn  
 
Channeling sollte aber nicht mit Hilfe von Mahlgrad und Dosis bekämpft werden, denn  
 
Mahlgrad und Dosis sind für die richtige Extraktion und den passenden Flow zuständig.
 
Mahlgrad und Dosis sind für die richtige Extraktion und den passenden Flow zuständig.
Wer es dennoch tut, muß damit rechnen, daß damit der Geschmack verändert wird.
+
Wer es dennoch tut, muß damit rechnen, daß sich damit der Geschmack unerwünscht verändert.
    
=== Alter Kaffee ===
 
=== Alter Kaffee ===
Zeile 75: Zeile 75:     
=== Vorgemahlender Kaffeee ===
 
=== Vorgemahlender Kaffeee ===
Mit '''vorgemahlenem Kaffee''' kann die Extraktionszeit nicht eingestellt werden, er kann deshalb für die Espressobereitung nicht verwendet werden. Selbst wenn der Mahlgrad im Moment sogar stimmen würden, ändert sich die Extraktionszeit mit dem Alter der Bohnen und der Luftfeuchtigkeit. Je älter die Bohnen und desto höher die Feuchtigkeit, umso muss feiner gemahlen werden. Mit dem Alter der Bohnen wird zusätzlich der Bereich des Mahlgrads schmaler, in dem Espresso bezogen werden kann. Vorgemahlener Kaffee verliert in kurzer Zeit flüchtige Aromastoffe und ist spätestens nach zwei Tagen unbrauchbar.  
+
Mit '''vorgemahlenem Kaffee''' kann die Extraktionszeit nicht eingestellt werden, er kann deshalb für die Espressobereitung nicht verwendet werden. Selbst wenn der Mahlgrad im Moment sogar stimmen würden, ändert sich die Extraktionszeit mit dem Alter der Bohnen und der Luftfeuchtigkeit. Je älter die Bohnen und desto höher die Feuchtigkeit, umso muss feiner gemahlen werden. Mit dem Alter der Bohnen wird zusätzlich der Bereich des Mahlgrads schmaler, in dem Espresso bezogen werden kann. Vorgemahlener Kaffee verliert in kurzer Zeit flüchtige Aromastoffe und ist spätestens nach zwei Tagen unbrauchbar.
 
      
== Links ==  
 
== Links ==  
2.852

Bearbeitungen

Navigationsmenü