Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:  
Hier ist die Ausrichtung der Mahlscheiben besonders sinnvoll. Wegen der schmalen (unimodalen) Partikelverteilung kann man mit dieser Mühle je nach Umständen nicht fein genug für Espresso mahlen. Werden die Mahlscheiben wieder zueinander ausgerichtet, ist auch Espressovermahlung unter allen Umständen wieder möglich.  
 
Hier ist die Ausrichtung der Mahlscheiben besonders sinnvoll. Wegen der schmalen (unimodalen) Partikelverteilung kann man mit dieser Mühle je nach Umständen nicht fein genug für Espresso mahlen. Werden die Mahlscheiben wieder zueinander ausgerichtet, ist auch Espressovermahlung unter allen Umständen wieder möglich.  
   −
Hier die [[https://www.kaffee-netz.de/threads/erfahrungsaustausch-ek43-schwerpunkt-alignment-ausrichtung.109184/page-52#post-1415738|Methode]] des Kaffee-Netz Mitglieds [[https://www.kaffee-netz.de/members/jupe2-0.69089/|jupe2.0]]:
+
Die [[https://www.kaffee-netz.de/threads/erfahrungsaustausch-ek43-schwerpunkt-alignment-ausrichtung.109184/page-52#post-1415738|Methode]] des Kaffee-Netz Mitglieds [[https://www.kaffee-netz.de/members/jupe2-0.69089/|jupe2.0]] soll hier aufgeführt werden.
    
*Mit der Messuhr die Differenz zwischen Tiefpunkt und Hochpunkt messen.
 
*Mit der Messuhr die Differenz zwischen Tiefpunkt und Hochpunkt messen.
*Der Messwert, z.B 50 um, muss wegen des Cosinusfehlers um den Fakor 'c' korrigiert werden.
+
*Der Messwert, z.B 50 µm, muss wegen des Cosinusfehlers um den Fakor 'c' korrigiert werden.
    
Der Cosinusfehlers berechnet sich aus dem Winkel zwischen der zu messenden Fläche, also dem Boden des Mahlgehäuses, und der Neigung des Fühlhebels. Er kann m.E. abgeschätzt werden.
 
Der Cosinusfehlers berechnet sich aus dem Winkel zwischen der zu messenden Fläche, also dem Boden des Mahlgehäuses, und der Neigung des Fühlhebels. Er kann m.E. abgeschätzt werden.
Zeile 21: Zeile 21:  
*bei 60° ist c=0,5 der korrigierte Messwert also 25 um.
 
*bei 60° ist c=0,5 der korrigierte Messwert also 25 um.
   −
Einen Alu oder FH-Folien layer kann man mit 15 um rechnen.
+
Einen Alu oder FH-Folien layer kann man mit 15 µm rechnen.
    
*Man sollte die Mahlscheibe in einem Bereich von 120° um den Tiefpunkt herum layern, also +/- 60°.
 
*Man sollte die Mahlscheibe in einem Bereich von 120° um den Tiefpunkt herum layern, also +/- 60°.
2.852

Bearbeitungen

Navigationsmenü