Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
10 Bytes entfernt ,  09:44, 29. Okt. 2019
Ich habe eine Graef CM 800 und musste immer noch eine Unterlegscheibe einfuegen. Die Serienstreuung ist noch da.
Zeile 74: Zeile 74:     
== Tipps und Modifikationen ==
 
== Tipps und Modifikationen ==
* Im Handbuch ist die Rede von einer "Feineinstellung des oberen Mahlwerks". (pdf-Kurzanleitung: siehe Weblinks unten) Entnimmt man das obere Mahlwerk und entfernt daran 2 kleine Schrauben, so lässt es sich (lt. Handbuch bitte nicht mehr als 2-3 Stellen) nach links (feiner) und rechts (gröber) voreinstellen. Die Bestellung zusätzlicher "Unterlegscheiben" beim Kundendienst, wie es beim Vorgänger [[Graef CM80]] hierfür notwendig war, entfällt offenbar bei der CM800.
+
* Im Handbuch ist die Rede von einer "Feineinstellung des oberen Mahlwerks". (pdf-Kurzanleitung: siehe Weblinks unten) Entnimmt man das obere Mahlwerk und entfernt daran 2 kleine Schrauben, so lässt es sich (lt. Handbuch bitte nicht mehr als 2-3 Stellen) nach links (feiner) und rechts (gröber) voreinstellen. Falls das nicht reicht, kann man wie beim Vorgänger zusätzliche Unterlegscheiben unter das Mahlwerk legen, siehe Tipps beim Vorgänger [[Graef CM80]].
    
* Der größere Siebträgerhalter lässt sich bequem aufbewahren, indem man ihn einfach unterhalb des Bohnenbehälters an die Mühle steckt. (siehe Detailbilder)
 
* Der größere Siebträgerhalter lässt sich bequem aufbewahren, indem man ihn einfach unterhalb des Bohnenbehälters an die Mühle steckt. (siehe Detailbilder)
4

Bearbeitungen

Navigationsmenü