Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 34: Zeile 34:  
Die angestrebte Lösung sieht schlicht vor, ein Ventil zwischen Pumpe und Siebträger zu installieren, das alles, was über 9 bis 10 Bar hinausgeht, abscheidet.
 
Die angestrebte Lösung sieht schlicht vor, ein Ventil zwischen Pumpe und Siebträger zu installieren, das alles, was über 9 bis 10 Bar hinausgeht, abscheidet.
   −
== Die [http://www.kaffee-netz.de/reparatur-und-wartung/15720-br-hdrucktuning-bei-wenig-platz.html haemmi-Methode] ==
+
== Die [http://www.kaffee-netz.de/reparatur-und-wartung/15720-br-hdrucktuning-bei-wenig-platz.html ''haemmi''-Methode] ==
    
Das bedeutet dann eine solche Anordnung (zusätzlich anzuschaffende Teile '''fett''' markiert):
 
Das bedeutet dann eine solche Anordnung (zusätzlich anzuschaffende Teile '''fett''' markiert):
Zeile 83: Zeile 83:  
== Einstellung des gewünschten Brühdrucks ==
 
== Einstellung des gewünschten Brühdrucks ==
   −
=== Amtliche Methode ===
+
=== Amtlich ===
    
Eine genaue Einstellung des Brühdrucks setzt die Verfügbarkeit eines funktionierenden Siebträgermanometers voraus. Dieses spannt man ein und justiert den Brühdruck durch Ein-/Herausdrehen des Schraubdeckels am frisch verbauten Expansionsventil so lange, bis das Manometer den gewünschten Wert anzeigt.  
 
Eine genaue Einstellung des Brühdrucks setzt die Verfügbarkeit eines funktionierenden Siebträgermanometers voraus. Dieses spannt man ein und justiert den Brühdruck durch Ein-/Herausdrehen des Schraubdeckels am frisch verbauten Expansionsventil so lange, bis das Manometer den gewünschten Wert anzeigt.  
Zeile 90: Zeile 90:  
* Dreht man den Gewindedeckel aus dem Ventil heraus, wird die darunter liegende Feder entspannt, das Ventil löst früher aus, und der Brühdruck sinkt.
 
* Dreht man den Gewindedeckel aus dem Ventil heraus, wird die darunter liegende Feder entspannt, das Ventil löst früher aus, und der Brühdruck sinkt.
   −
=== ''Italienische'' Methode ===
+
=== ''Italienisch'' ===
    
Wer allerdings kein solches Manometer in erreichbarer Nähe hat oder dem Prinzip "Geschmack nach Zahlen" (aus gutem Grund) mißtraut, kann sich leicht anders behelfen: Bei drei gleichen Ventilen, die in immerhin zwei verschiedenen Maschinen (Baujahr 2006 und 2007) von mir ausprobiert wurden, lag die Einstellung von 9 bis 10 Bar Brühdruck in etwa dann an, wenn der Schraubdeckel plan mit dem Ventilzylinder abschloß. Von dieser Einstellung ausgehend kann man sich an den gewünschten Geschmack herantasten.  
 
Wer allerdings kein solches Manometer in erreichbarer Nähe hat oder dem Prinzip "Geschmack nach Zahlen" (aus gutem Grund) mißtraut, kann sich leicht anders behelfen: Bei drei gleichen Ventilen, die in immerhin zwei verschiedenen Maschinen (Baujahr 2006 und 2007) von mir ausprobiert wurden, lag die Einstellung von 9 bis 10 Bar Brühdruck in etwa dann an, wenn der Schraubdeckel plan mit dem Ventilzylinder abschloß. Von dieser Einstellung ausgehend kann man sich an den gewünschten Geschmack herantasten.  
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü