COMPAK K3-Touch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KaffeeWiki - die Wissensdatenbank rund um Espresso, Espressomaschinen und Kaffee
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Modding-Link hinzugefügt)
(neues Layout)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:compak1.jpg|thumb|right|Compak K3 Touch]]
+
{{Quelltext_Muehle
 +
|BILD = compak1.jpg
 +
|BILDUNTERSCHRIFT = Compak K3 Touch Vorfacelift
 +
|NAME = K3 Touch
 +
|HERSTELLER = Compak
 +
|VARIANTEN = In anthrazit, platin, chrom, rot erhältlich
 +
|ZEITRAUM = ? - jetzt
 +
|NEUPREIS = 299-329
 +
|GEBRAUCHTPREIS = Kompakte Mühle mit Timer für den Heimanwender
 +
|BESCHREIBUNG =
 +
|VERARBEITUNG = Gut
 +
|EINSATZBEREICH = Heimgebrauch
 +
|MAHLWERKART = Scheibe
 +
|MAHLLEISTUNG =
 +
|STUFEN = stufenlos
 +
|MAHLSCHEIBENDURCHMESSER = 58
 +
|MOTORTYP-RPM =
 +
|LEISTUNG =
 +
|STROM-VOLT = 230~50Hz
 +
|GEHAEUSE = Aussengehäuse ist aus Aluminium-Spritzguss
 +
|MASSE = 165x495x305
 +
|GEWICHT = 5,5
 +
|BOHNENBEHAELTERMAT =
 +
|FASSUNGSVERMOEGEN-GRAMM = 300 bzw 800
 +
|DOSIERER =
 +
|DIREKTMAHLER-ST = Ja
 +
|TIMER = Ja, für 1 und 2 Portionen oder Dauerbetrieb
 +
|BOHNENBEHAELTERABNEHMBAR =
 +
|AUTO-NACHMAHLEN =
 +
}}
  
'''Kurzbeschreibung:'''
+
<br>
:  COMPAK K3 Touch Kaffeemühle
+
== Weitere Bilder und Erfahrungsberichte ==
'''Preisspanne:''' 299-329 Euro
+
'''[[Bilder Compak K3 Touch| Weitere Bilder zur "Compak K3 Touch"]]''' <br>
 +
'''[http://www.kaffee-netz.de/ Erfahrungsberichte zur "{{PAGENAME}}"]'''
  
'''empf. Einsatzbereich:'''
+
== Vor- und Nachteile ==
: Heimgebrauch
+
*<b>Vorteile:</b>
 +
** Relativ Leise
 +
** gute Qualität
 +
** Steuerung mit Timer und Manuell
 +
** Abnehmbarer Bohnenbehälter mit Verschluss
  
'''[[Bilder Compak K3 Touch| Weitere Bilder zur "Compak K3 Touch"]]''' <!-- Für "Name der Mühle" bitte die Modellbezeichung eintragen --> <br>
+
*<b>Nachteile:</b>
'''[[Erfahrungsberichte zur "Compak K3 Touch"]]''' <!-- Für "Name der Mühle" bitte die Modellbezeichung eintragen -->
+
** Es bleibt etwas Mehl im Auslauf (mittlerweile behoben; s.u.)
 +
** Recht hoch
 +
** Bei sehr feiner Mahlgradeinstellung landen nicht ganz sieben Gramm im Sieb.
 +
** Timereinstellung (Mahlmenge) am Boden der Maschine
  
 +
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
  
 
== Allgemeine Angaben ==
 
 
*Modellbezeichnung: K3 Touch
 
*Modelvarianten: In anthrazit, platin, chrom, rot erhältlich
 
*Hersteller: [http://www.compak.es www.compak.es]
 
*Produziert von - bis:  ???? - jetzt
 
 
== Beschreibung ==
 
 
*Verarbeitungsqualität: gut, Aussengehäuse ist aus Aluminium-Spritzguss
 
*Mahlscheibenart: Scheibe
 
*Mahlgradeinstellung: stufenlos
 
*Direktvermahlung in den Siebträger: ja
 
*Bohnenvorratbehälter: Inhalt 0,3 bzw 0,8 kg
 
*Mahlgeräusch ca. 70 dB (Herstellerangabe)
 
*mit Timerfunktion für 1 und 2 Portionen oder Dauerbetrieb
 
 
 
===Vorteile:===
 
*Relativ Leise
 
*gute Qualität
 
*Steuerung mit Timer und Manuell
 
*Abnehmbarer Bohnenbehälter mit Verschluss
 
 
 
===Nachteile:===
 
*Es bleibt etwas Mehl im Auslauf (mittlerweile behoben; s.u.)
 
*Recht hoch
 
*Bei sehr feiner Mahlgradeinstellung landen nicht ganz sieben Gramm im Sieb.
 
*Timereinstellung (Mahlmenge) am Boden der Maschine
 
 
== Technische Daten ==
 
*Gewicht: 5,5kg
 
*Mahlscheibendurchmesser: 58mm
 
*Kapazität Bohnenbehälter: 0,8 kg
 
*Mahlgeräusch ca. 70 dB (Herstellerangabe)
 
*Stromanschluß: 230V
 
*Abmessungen(HxBxT): 495x165x305mm
 
  
 
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
 
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
  
In der Serie, die ab 02/2007 ausgeliefert wird, ist das Problem des verbleibenden Mahlguts im Auswurf behoben. Der Rüssel ist hier direkt an das Mahlwerk angeflanscht und mit einer Schaltwippe versehen, sodass kein Kaffeemehl zurückbleibt.  
+
In der Serie, die ab 02/2007 ausgeliefert wird, ist das Problem des verbleibenden Mahlguts im Auswurf behoben. Der Rüssel ist hier direkt an das Mahlwerk angeflanscht und mit einer Schaltwippe versehen, sodass kein Kaffeemehl zurückbleibt.
  
 
== Baugleiche Mühlen ==
 
== Baugleiche Mühlen ==
Zeile 61: Zeile 60:
  
 
== Tips und Modifikationen ==
 
== Tips und Modifikationen ==
 +
*Mahlgeräusch ca. 70 dB (Herstellerangabe)
 +
 
Ein Thread im Kaffeenetz beschreibt die Verlegung der Timereinstellung an die Vorderseite und die Modifikation der Siebträgerauflage: [http://www.kaffee-netz.de/reparatur-und-wartung/25332-compak-k-3-st-auflage.html]
 
Ein Thread im Kaffeenetz beschreibt die Verlegung der Timereinstellung an die Vorderseite und die Modifikation der Siebträgerauflage: [http://www.kaffee-netz.de/reparatur-und-wartung/25332-compak-k-3-st-auflage.html]
  
 
+
== Weblinks ==
[[Kategorie:Mühlen (ohne Dosierer)]]
 

Version vom 31. Juli 2009, 16:54 Uhr


Compak K3 Touch Vorfacelift
Allgemeines
Modellbezeichnung: K3 Touch Hersteller: Compak
Modellvarianten: In anthrazit, platin, chrom, rot erhältlich
Produktionszeitraum: ? - jetzt Neupreis [€]: 299-329
Gebrauchtpreis [€]: Kompakte Mühle mit Timer für den Heimanwender
Beschreibung
Allgemeine Beschreibung:
Verarbeitungsqualität: Gut
Empf. Einsatzbereich: Heimgebrauch
Technische Daten
Gehäusematerial: Aussengehäuse ist aus Aluminium-Spritzguss Gewicht [kg]: 5,5
Maße (BxHxT) [mm]: 165x495x305 Stromanschluss [V]: 230~50Hz
Motortyp & Drehzahl: Motorleistung [W]:
Mahlwerk: Scheibe Mahlleistung:
Mahlwerkabstufungen: stufenlos Mahlscheibendurchmesser [mm]: 58
Bohnenbehälter (Material): Bohnenbehälter (Fassungsvermögen) [g]: 300 bzw 800
Mahlgeräusch (dB): {{{MAHLGERAEUSCH-DB}}}
Ausstattung
Dosierer: Direktmahlen in Siebträger: Ja
Automatisches nachmahlen: Bohnenbehälter abnehmbar:
Timer: Ja, für 1 und 2 Portionen oder Dauerbetrieb



Weitere Bilder und Erfahrungsberichte

Weitere Bilder zur "Compak K3 Touch"
Erfahrungsberichte zur "COMPAK K3-Touch"

Vor- und Nachteile

  • Vorteile:
    • Relativ Leise
    • gute Qualität
    • Steuerung mit Timer und Manuell
    • Abnehmbarer Bohnenbehälter mit Verschluss
  • Nachteile:
    • Es bleibt etwas Mehl im Auslauf (mittlerweile behoben; s.u.)
    • Recht hoch
    • Bei sehr feiner Mahlgradeinstellung landen nicht ganz sieben Gramm im Sieb.
    • Timereinstellung (Mahlmenge) am Boden der Maschine

Reparatur und Wartungsanleitungen

Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)

In der Serie, die ab 02/2007 ausgeliefert wird, ist das Problem des verbleibenden Mahlguts im Auswurf behoben. Der Rüssel ist hier direkt an das Mahlwerk angeflanscht und mit einer Schaltwippe versehen, sodass kein Kaffeemehl zurückbleibt.

Baugleiche Mühlen

Von Ascaso gibt es auch eine K-3 Touch, die abgesehen vom Schriftzug nicht von einer Compak K3 zu unterscheiden ist, wenn sie nebeneinander stehen, es handelt sich um das baugleiche Modell.

Tips und Modifikationen

  • Mahlgeräusch ca. 70 dB (Herstellerangabe)

Ein Thread im Kaffeenetz beschreibt die Verlegung der Timereinstellung an die Vorderseite und die Modifikation der Siebträgerauflage: [1]

Weblinks