Isomac Venus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KaffeeWiki - die Wissensdatenbank rund um Espresso, Espressomaschinen und Kaffee
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Änderungen von 89.28.17.58 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Steve wiederhergestellt)
Zeile 40: Zeile 40:
 
'''[http://www.kaffee-netz.de/ Erfahrungsberichte zur {{PAGENAME}}]'''
 
'''[http://www.kaffee-netz.de/ Erfahrungsberichte zur {{PAGENAME}}]'''
  
a4Yqzd  <a href="http://dxkmnuhmuutt.com/">dxkmnuhmuutt</a>, [url=http://ehquqtcotoiz.com/]ehquqtcotoiz[/url], [link=http://iwnlgpfqbeaz.com/]iwnlgpfqbeaz[/link], http://hunmbavmvati.com/
+
== Vor- und Nachteile ==
 +
*'''Vorteile:'''
 +
** Großer Kessel für einen Einkreiser, [[Temperatursurfen]] empfohlen
 +
** Messingkessel
 +
** Edelstahlgehäuse
 +
** Siebträger in Gastrogröße
 +
** Brühdruckmanometer
 +
** Guter Tassenwärmer
 +
** Gute Dampfleistung
 +
** Große Auffangschale
 +
** Mitgelieferter Wasserfilter (im Tank)
 +
 
 +
*'''Nachteile:'''
 +
** Es ist ein Einkreiser mit den üblichen Einschränkungen für Milchmixgetränke.
 +
** Die Maschine ist vor jeder Inbetriebnahme und nach jeder Dampfentnahme zu entlüften.
 +
** Wassertank: Nachfüllen etwas umständlich; Wasserstand nicht sichtbar; Wasser wird sehr warm
 +
** Schlechte Anleitung
 +
** Brühdruck ab Werk teilweise zu hoch eingestellt (13 bar), Überdruckventil (OPV) im Heißwasserbereich
 +
** Wasserschlauch saugt sich gerne am Wassertank fest
 +
** kein automatischer Schutz vor Leerlaufen
 +
** Brühtemperatur nicht einstellbar
 +
 
  
 
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
 
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==

Version vom 25. Mai 2010, 16:46 Uhr


Isomac Venus
Allgemeines
Modellbezeichnung: Venus Hersteller: Isomac
Modellvarianten: keine
Bauart: Einkreiser Gruppenanzahl: 1
Produktionszeitraum: ? bis ? Neupreis [€]: 480-660
Gebrauchtpreis [€]: ca. 200
Beschreibung
Allgemeine Beschreibung: typischer Einkreiser für zu Hause
Verarbeitungsqualität: solide verarbeitete Einkreismaschine mit Profisiebträgern in ähnlichen E61-Abmessungen, poliertes Edelstahl
Aufheizzeit: 15-30
Empf. Einsatzbereich:
Technische Daten
Leistung [W]: 1200 Stromanschluss [V]: 220
Abmessungen (BxHxT) [mm]: 230x380x330 Gewicht [kg]: 13
Pumpe: Vibrationspumpe Ulka EK5; 15 bar Gehäusematerial: Edelstahl
Kesselvolumen [ℓ]: 0.4-0.45 Kesselmaterial: Messing
Expansionsventil: Entlüftungsventil: Nein
Magnetventil: Automatische Kesselfüllung: Nein
Brühgruppentyp: Siebträgerdurchmesser [mm]:
Siebdurchmesser [mm]: ?
Ausstattung
Dampfdüse: Ja Heißwasserausgabe: Ja
Festwasseranschluss: Nein Wassertank [ℓ]: 3,0
Pumpenmanometer: Ja Kesselmanometer: Nein
Automatische Dosierung: Nein



Weitere Bilder und Erfahrungsberichte

Weitere Bilder zur Isomac Venus
Erfahrungsberichte zur Isomac Venus

Vor- und Nachteile

  • Vorteile:
    • Großer Kessel für einen Einkreiser, Temperatursurfen empfohlen
    • Messingkessel
    • Edelstahlgehäuse
    • Siebträger in Gastrogröße
    • Brühdruckmanometer
    • Guter Tassenwärmer
    • Gute Dampfleistung
    • Große Auffangschale
    • Mitgelieferter Wasserfilter (im Tank)
  • Nachteile:
    • Es ist ein Einkreiser mit den üblichen Einschränkungen für Milchmixgetränke.
    • Die Maschine ist vor jeder Inbetriebnahme und nach jeder Dampfentnahme zu entlüften.
    • Wassertank: Nachfüllen etwas umständlich; Wasserstand nicht sichtbar; Wasser wird sehr warm
    • Schlechte Anleitung
    • Brühdruck ab Werk teilweise zu hoch eingestellt (13 bar), Überdruckventil (OPV) im Heißwasserbereich
    • Wasserschlauch saugt sich gerne am Wassertank fest
    • kein automatischer Schutz vor Leerlaufen
    • Brühtemperatur nicht einstellbar


Reparatur und Wartungsanleitungen

Explosionszeichnung: [1]

Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)

Tips und Modifikationen

Brühdruck reduzieren [2]

Weblinks