Änderungen

2.729 Bytes hinzugefügt ,  19:57, 16. Dez. 2012
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
Die Mini electronic ist die dosiererlose, timergesteuerte Ausgabe der [[Mazzer Mini]]. Das Gehäuse und Motor sind identisch mit der Mini, als Mahlscheiben sind allerdings die grösseren aus der [[Mazzer Super Jolly|Super Jolly]] verbaut. Die beiden Timer steuern die Mahldauer der Mühle, bei einer Mahlgradverstellung muss also auch die Timereinstellung mitgeändert werden. Zum Einstellen der Timer empfiehlt es sich die Potentiometer mit einem Schraubenzieher mit möglichst grossem Griff zu drehen. Mit einem kleinen Griff gestaltet sich die Feineinstellung schon sehr friemelig. Dank der langen, gabelförmigen Siebträgerauflage kann während des Mahlens der Siebträger abgelegt werden, so dass man wieder beide Hände frei hat.  
+
{{Quelltext_Muehle
 +
|BILD = Bild_171.jpg
 +
|BILDUNTERSCHRIFT = Hier die Mazzer Mini E, Modell A mit kleinem Bohnenbehälter (320 Gramm.)
 +
|NAME = Mini E
 +
|HERSTELLER = Mazzer
 +
|VARIANTEN = <br>
 +
: Es existieren zwei Versionen der '''Mini E''': Die '''Modelle A''' und '''B'''. Der Unterschied liegt in der Ansteuerung des Timers. Bei Modell A sind drei Folientaster oben auf dem Ausgabetrichter angebracht, mit denen man eine oder zwei Portionen oder aber manuell die Mahldauer bestimmen kann.
 +
:Bei Modell B findet die Ansteuerung des Timers durch Antippen eines Tasters mit dem Siebträger statt. Einmal tippen startet den Timerbetrieb für eine Portion, ein weiterer schaltet um auf zwei, ein dritter wieder zurück auf eine... Ein Festhalten des Tasters für länger als eine Sekunde lässt die Mühle solange mahlen, wie der Taster gedrückt bleibt. Der jeweilig aktive Modus wird durch Lämpchen links und rechts neben dem Taster angezeigt: Dauerlicht für den gerade aktiven Timer und Blinklicht bei manueller Mahldauer. Bedingt durch den Einbauort des Tasters direkt am Gehäuse entfällt bei Modell B das Spiralkabel des Modells A, welches dort die Folientasten mit der Steuerungselektronik verbindet.
 +
|ZEITRAUM = ? - heute
 +
|NEUPREIS = 555 - 700
 +
|GEBRAUCHTPREIS =
 +
|BESCHREIBUNG = <br>
 +
:Die '''Mini E''' ist die dosiererlose, timergesteuerte Ausgabe der [[Mazzer Mini]]. Das Gehäuse und Motor sind wohl identisch mit der Mini, als Mahlscheiben sind allerdings Mahlscheiben mit 64 mm Durchmesser (anstelle von 58 mm bei der Manuale) verbaut. Diese 64mm-Scheiben haben den selben Durchmesser wie die der [[Mazzer Super Jolly|Super Jolly]], allerdings einen anderen Schliff.  
 +
: Die beiden Timer steuern die Mahldauer der Mühle, bei einer Mahlgradverstellung muss also auch die Timereinstellung mitgeändert werden. Das Einstellen der Timer gestaltet sich dank der über zehn Umdrehungen regelbaren Potentiometer mit einem kleinen Schraubenzieher sehr präzise. Dank der langen, gabelförmigen Siebträgerauflage kann während des Mahlens der Siebträger abgelegt werden, so dass man wieder beide Hände frei hat. Hervorgerufen durch die Vibrationen beim Mahlbetrieb können Siebträger, bei denen der Griff nicht im 90°-Winkel zum Sieb angebracht ist, auf der Gabel verrutschen. Hier hilft Schrumpfschlauch oder ein beherztes nach-oben-biegen der Gabel.
 +
|VERARBEITUNG = Sehr gut
 +
|EINSATZBEREICH = Gastro und ambitionierte Heimanwender
 +
|MAHLERGEBNIS_ESPRESSO = 3
 +
|MAHLERGEBNIS_FRENCH-PRESS =
 +
|MAHLERGEBNIS_FILTERKAFFEE =
 +
|MAHLWERKART = Scheibe
 +
|MAHLLEISTUNG = Einersieb in ca. 11 sec
 +
|STUFEN = Stufenlos
 +
|MAHLSCHEIBENDURCHMESSER = 64
 +
|MOTORTYP-RPM = 1400
 +
|LEISTUNG = 250
 +
|STROM-VOLT = 220-240
 +
|GEHAEUSE = Metall
 +
|MASSE = 158x460(420)x355
 +
|GEWICHT = 9
 +
|BOHNENBEHAELTERMAT = Kunststoff
 +
|FASSUNGSVERMOEGEN-GRAMM = 320 oder 600
 +
|MAHLGERAEUSCH-DB =
 +
|DOSIERER = Nein
 +
|DIREKTMAHLER-ST = Ja
 +
|TIMER = Ja
 +
|BOHNENBEHAELTERABNEHMBAR = Ja
 +
|AUTO-NACHMAHLEN = Nein
 +
}}
   −
Es existieren zwei Versionen der Mini E: Die Modelle A und B. Der Unterschied liegt in der Ansteuerung des Timers. Bei Modell A sind drei Folientaster auf dem Ausgabetrichter angebracht, mit denen man eine oder zwei Portionen oder aber manuell die Mahldauer bestimmen kann.
+
<br>
Bei Modell B findet die Ansteuerung des Timers durch Antippen eines Tasters mit dem Siebträger statt. Einmal oder zweimal tippen startet den Timerbetrieb (und das entsprechende Lämpchen daneben beginnt zu leuchten), ein Festhalten des Tasters lässt die Mühle solange mahlen, wie der Taster gedrückt bleibt. Bedingt durch den Einbauort des Tasters direkt am Gehäuse entfällt bei Modell B das Spiralkabel des Modells A, welches dort die Folientasten mit der Steuerungselektronik verbindet.
+
== Weitere Bilder und Erfahrungsberichte ==
 +
'''[[Bilder {{PAGENAME}} | Weitere Bilder zur "{{PAGENAME}}"]]'''<br>
 +
'''[http://www.kaffee-netz.de/ Erfahrungsberichte zur "{{PAGENAME}}"]'''
   −
[[Kategorie:Mühlen]][[Kategorie:Mühlen ohne Dosierer]]
+
== Vor- und Nachteile ==
 +
*'''Vorteile:'''
 +
** Sehr gute Verarbeitung
 +
** Gutes Mahlergebnis
 +
** Stufenlose Mahlgradverstellung
 +
 
 +
*'''Nachteile:'''
 +
** sehr teuer
 +
** Mahlgradverstellung schwergängig
 +
** bei Version B ist das Nachmahlen nur länger als eine Sekunde möglich
 +
** relativ langsam (20 Sek für einen Doppio)
 +
** die Timerzeit bei den analogen Modellen ist auf maximal ca. 23 Sek. beschränkt
 +
 
 +
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
 +
 
 +
 
 +
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
 +
Die Mazzer Mini E wurde Ende 2008 einer Revision unterzogen. Das Stromkabel läuft nicht mehr an der Seite aus der Mühle heraus, sondern unten. Das Mehlauffangblech ist nicht mehr aus Kunststoff, sondern aus Edelstahl.
 +
 
 +
== Tips und Modifikationen ==
 +
 
 +
In der Mazzer mini E A/B können die Mahlscheiben der Mazzer Super Jolly (64mm) verbaut werden. Dadurch verkürzt sich die Mahldauer deutlich. Das Mahlgut wird zusätzlich etwas klumpenfreier und flockiger. Vereinzelt wird von Problemen beim Motoranlauf berichtet.
 +
 
 +
== Weblinks ==
 +
 
 +
[http://www.kaffee-netz.de/muehlen/16730-kleine-fotoserie-zur-mazzer-mini-e.html Weitere Bilder zur Mazzer Mini E]
45

Bearbeitungen