Izzo Alex Duetto: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KaffeeWiki - die Wissensdatenbank rund um Espresso, Espressomaschinen und Kaffee
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
K
 
(43 dazwischenliegende Versionen von 14 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:HierWaereEinBildGesucht.jpg|thumb|{{PAGENAME}}]]
+
{{Ma essentials template
 +
|Hersteller=Izzo
 +
|Name=Alex Duetto
 +
|Bild=Izzo_Alex_Duetto.jpg
 +
|Bildunterschrift=Izzo Alex Duetto
 +
|Preis=1900
 +
|Baujahr=2008
 +
|ist_neu_verfuegbar=Ja
 +
|ma_spannung=230
 +
|Leistung=2500
 +
|Breite=360
 +
|Tiefe=430
 +
|Hoehe=430
 +
|Gewicht=36
 +
}}
 +
{{ST work template
 +
|st_maschinentyp=Dualboiler
 +
|bs_druckaufbau=Rotationspumpe
 +
|bs_preinfusion=Leitungsdruck
 +
|hat_automatische_dosierung=Nein
 +
|hat_festwasser=Ja
 +
|hat_abwasser=Ja
 +
|bs_tankvolumen=2,25
 +
|bg_anzahl=1
 +
|bg_typ=E61
 +
|bg_material=Messing
 +
|bg_siebdurchmesser=58
 +
|bg_druckbegrenzung=Expansionsventil
 +
|hat_pumpenmanometer=Ja
 +
|hat_kesselmanometer=Ja
 +
|bg_druckabbau=Magnetventil
 +
|ds_unterdruckventil=Ja
 +
|ds_heisswasser=rechts
 +
|ds_dampflanze=links
 +
|bs_aufbau=separater Brühboiler
 +
|ds_aufbau=separater Dampfboiler
 +
|bs_temperaturregelung=PID
 +
|ds_temperaturregelung=PID
 +
|bs_befüllung=automatisch
 +
|bs_volumen=0,8
 +
|ds_volumen=1,8
 +
|bs_material=Kupfer
 +
|ds_material=Kupfer
 +
}}
 +
== Weitere Bilder und Erfahrungsberichte ==
 +
'''[[:Kategorie:{{PAGENAME}} (Bilder)|Weitere Bilder zur {{PAGENAME}}]]'''<br>
 +
'''[http://www.kaffee-netz.de/ Erfahrungsberichte zur {{PAGENAME}}]'''
  
'''Kurzbeschreibung:'''
+
== Vor- und Nachteile ==
:Eingruppige Dualboiler Siebträgermaschine mit E61 Brühgruppe und zwei Manometern.
+
*'''Vorteile:'''
'''Preisspanne:'''
+
** [[PID|PID-Steuerung]] (seit Modell 2009 zwei separate PID Regelkreise für Bezugboiler und Dampfboiler)
*Neupreis:
+
** Dampfboiler separat abschaltbar
: ab 1700€
+
** Festwasser / -Abwasser samt Anschlusskit und 2,25l Tank (wahlweise umschaltbar)
 +
** Rotationspumpe sehr leise
 +
** beim Nachheizen lautlos da kein Pressostat
 +
** große Abtropfschale
 +
** Piepser für Tank leer, sehr wenig Totvolumen
 +
** Pumpen- und Kesselmanometer
 +
** Zusätzlich kleiner Wärmetauscher im Dampfboiler zum Vorheizen des Bezugboilers für schnellere Temperaturregeneration
 +
** Ab Generation III (2011): Isolierter Dampfboiler
 +
*'''Nachteile:'''
 +
** Tassenablage muss im Tankbetrieb zum Nachfüllen abgenommen werden
  
*gebraucht:
+
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
: ???
 
  
'''empf. Einsatzbereich:'''
 
: Heimbereich semiprofessionell oder kleine Bar
 
 
'''[[Bilder {{PAGENAME}} | Weitere Bilder zur "{{PAGENAME}}"]]'''<br>
 
'''[[Erfahrungsberichte zur "{{PAGENAME}}"]]'''
 
  
 +
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
 +
=== Dämmung des Dampfboilers ab Seriennummer 050 ===
 +
Ab 5/2009 Alex Duetto Generation II mit folgenden Änderungen:
 +
*Kein Pressostat, Funktion übernimmt neues PID für beide Boiler
 +
*Vakuumventil entlüftet in Wassertank
 +
*Alu-Standfüsse
 +
*weiterhin isolierter Dampfkessel seperat abschaltbar
  
 +
Ab 2011 Alex Duetto Generation III mit folgenden Änderungen:
 +
*No Burn Dampf & Heisswasser
  
== Allgemeine Angaben ==
+
== Tipps und Modifikationen ==
  
*Modellbezeichnung: Izzo Alex Duetto
+
*Maschine kann (ohne Modifikation) über den Festwasseranschluß auch mit einem externen Tank betrieben werden. Siehe [http://www.kaffee-netz.de/espresso-und-kaffeemaschinen/15231-externer-tank-f-r-festwassermaschinen-2.html Thread im Kaffee-Netz]. Mit dieser Modifikation erspart man sich das lästige Abräumen der Tassenablage.
*Modellvarianten:
+
*Ausführliche [http://www.stoll-espresso.de/media/products/0784529001257413290.pdf Anleitung zum PID].
*Farben: Chrom
 
*Hersteller: [http://www.gruppoizzo.it/ Gruppo Izzo]
 
*Produziert von - bis:  2008 -  
 
*Anzahl der Gruppen: 1
 
 
 
 
 
== Beschreibung ==
 
 
 
*Verarbeitungsqualität: Gute Materialien, Verarbeitung teilweise schlampig
 
*Aufheizzeit: 25 Minuten
 
*Dampfdüse: Links, 360º (Kein "No Burn")
 
*Heißwasserausgabe: Rechts, 360º (Kein "No Burn")
 
*Entlüftungsventil: Ja
 
*Automatische Dosierung: Nein
 
*Kesselmanometer: Ja
 
*Pumpenmanometer: Ja
 
*Automatische Kesselfüllung: Ja
 
*Brühgruppentyp: Thermosiphon
 
 
 
*Vorteile:
 
:- PID Steuerung
 
:- Dampfboiler separat abschaltbar
 
:- Festwasser / -Abwasser samt Anschlusskit und 2,25l Tank (wahlweise)
 
:- Rotationspumpe (leise)
 
:- große Abtropfschale
 
:- Piepser für Tank leer, sehr wenig Totvolumen
 
 
 
*Nachteile:
 
:- Tassenablage muss zum Nachfüllen abgenommen werden
 
 
 
== Technische Daten ==
 
'''Allgemein'''
 
*Brühboiler: 0,8L
 
*Dampfboiler: 1,8L
 
*Steuerungselektronik: Cigar
 
*Boilerfüllung über: Pumpe
 
*Kessel: 2x Kupfer, stehend
 
*Pumpe: Rotation
 
*max. Leistungsaufnahme: 2500 Watt
 
*Stromanschluß: 220V / 50HZ
 
*Abmessungen(BxHxT): 36 / 43 / 43
 
*Gewicht: 36KG
 
 
 
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
 
 
 
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
 
  
== Tips und Modifikationen ==
+
== Weblinks ==
  
[[Kategorie:Zweikreismaschinen]]
+
* Bericht [http://coffeetime.wikidot.com/izzo-alex-duetto coffeetime]
[[Kategorie:Vorlagen]]
+
* [http://www.bellabarista.co.uk/pdf/IzzoAlexDuettocloserlookv5.pdf Izzo Alex Duetto - A Closer Look (PDF von Bella Barista, V5)]
 +
* [http://www.bellabarista.co.uk/pdf/IzzoAlexDuettoIIcloserlookv4.pdf Izzo Alex Duetto II - A Closer Look (PDF von Bella Barista, V4)]
 +
* Hersteller myWay http://www.mywayitaly.com/

Aktuelle Version vom 20. Mai 2014, 12:46 Uhr

Izzo Alex Duetto
Izzo Alex Duetto
Hersteller Izzo
Name Alex Duetto
Preis 19001.900 € <br />
Weitere Produkte von Izzo:
NameMaschinentypDruckaufbau
Izzo Alex DuettoDualboilermaschinenRotationspumpe
Izzo Alex LevaEinkreiserHandhebel
Izzo PompeiEinkreiserHandhebel


Maschinendaten
Hersteller: Izzo Name: Alex Duetto
Baujahr ab: 2008 Neu verfügbar?: Ja
Anschlussspannung [V]: 230 Leistung [W]: 2500
Breite [mm]: 36036.000 cm <br />360.000 mm <br /> Gewicht [kg]: 3636 kg <br />
Tiefe [mm]: 43043.000 cm <br />430.000 mm <br /> Preis: 19001.900 € <br />
Höhe [mm]: 43043.000 cm <br />430.000 mm <br />
Beschreibung:
Siebträgermaschine: Dualboiler
Maschinentyp Dualboiler
Aufbau des Brühdrucks Rotationspumpe
Volumen des Boilers/HX [l] 0,8
Volumen des Kessels [l] 1,8
Temp.Regelung Brühwasser PID
Erhitzen des Brühwassers separater Brühboiler
Preinfusion Leitungsdruck
Beheizung der Brühgruppe
Tankvol. Frischwasser [l] 2,25
Festwasseranschluss Ja
Abwasseranschluss Ja
Siebträger allgemein
Maschinentyp: Dualboiler Aufbau des Brühdrucks: Rotationspumpe
Preinfusion: Leitungsdruck Automatische Dosierung? Nein
Festwasseranschluß? Ja Abwasseranschluß? Ja
Tankvolumen Frischwasser [l]: 2,25
Pumpenmanometer? Ja Kesselmanometer? Ja
Druckabbau nach Bezug: Magnetventil Unterdruckventil? Ja
Heißwasserauslass: rechts Dampflanze: links
Brühgruppe
Anzahl Brühgruppen: 1 Heizung Brühgruppe:
Brühgruppentyp: E61 Material Brühgruppe: Messing
Siebdurchmesser nominal [mm]: 58 Begrenzung Brühdruck: Expansionsventil
Brühsystem Dampfsystem
Erhitzen des Brühwassers: separater Brühboiler Aufbau Dampfsystem : separater Dampfboiler
Leistung Brühsystem [W]: Leistung Dampfsystem [W]:
Temperaturregelung Brühwasser: PID Temperaturregelung Dampfsystem: PID
Befüllung: automatisch
Volumen des Brühboilers/HX [l]: 0,8 Volumen Dampfkessels [l]: 1,8
Material Brühboiler: Kupfer Material Dampfkessel: Kupfer

Weitere Bilder und Erfahrungsberichte

Weitere Bilder zur Izzo Alex Duetto
Erfahrungsberichte zur Izzo Alex Duetto

Vor- und Nachteile

  • Vorteile:
    • PID-Steuerung (seit Modell 2009 zwei separate PID Regelkreise für Bezugboiler und Dampfboiler)
    • Dampfboiler separat abschaltbar
    • Festwasser / -Abwasser samt Anschlusskit und 2,25l Tank (wahlweise umschaltbar)
    • Rotationspumpe sehr leise
    • beim Nachheizen lautlos da kein Pressostat
    • große Abtropfschale
    • Piepser für Tank leer, sehr wenig Totvolumen
    • Pumpen- und Kesselmanometer
    • Zusätzlich kleiner Wärmetauscher im Dampfboiler zum Vorheizen des Bezugboilers für schnellere Temperaturregeneration
    • Ab Generation III (2011): Isolierter Dampfboiler
  • Nachteile:
    • Tassenablage muss im Tankbetrieb zum Nachfüllen abgenommen werden

Reparatur und Wartungsanleitungen

Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)

Dämmung des Dampfboilers ab Seriennummer 050

Ab 5/2009 Alex Duetto Generation II mit folgenden Änderungen:

  • Kein Pressostat, Funktion übernimmt neues PID für beide Boiler
  • Vakuumventil entlüftet in Wassertank
  • Alu-Standfüsse
  • weiterhin isolierter Dampfkessel seperat abschaltbar

Ab 2011 Alex Duetto Generation III mit folgenden Änderungen:

  • No Burn Dampf & Heisswasser

Tipps und Modifikationen

  • Maschine kann (ohne Modifikation) über den Festwasseranschluß auch mit einem externen Tank betrieben werden. Siehe Thread im Kaffee-Netz. Mit dieser Modifikation erspart man sich das lästige Abräumen der Tassenablage.
  • Ausführliche Anleitung zum PID.

Weblinks