Änderungen

1.954 Bytes hinzugefügt ,  17:11, 10. Aug. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
{{Handhebelmaschine
+
{{Ma essentials template
|BILD = HierWaereEinBildGesucht.jpg
+
|Hersteller=Londinium
|BILDUNTERSCHRIFT =  
+
|Name=L1
|NAME = Londinium I
+
|Bild=LONDINIUM_I.jpg
|HERSTELLER = Londinium Espresso
+
|Bildunterschrift=Londinium L1
|KAT_ZUSATZ = Handhebelmaschinen
+
|Preis=2400
|VARIANTEN = Festwasser, Tank
+
|Baujahr=2012
|GRUPPENANZAHL = 1
+
|ist_neu_verfuegbar=Ja
|ZEITRAUM = 2012-heute
+
|ma_spannung=230
|NEUPREIS = ab ca. 1800€ (Stand 02/2013)
+
|Leistung=2850
|GEBRAUCHTPREIS = -
+
|Breite=340
|BESCHREIBUNG = Haushaltstauglicher Gastrohandhebel
+
|Tiefe=550
|VERARBEITUNG = sehr gut
+
|Hoehe=320
|AUFHEIZZEIT = 15 min
+
|Gewicht=32
|EINSATZBEREICH = Haushalt, Gastronomie
+
}}
|LEISTUNG = 2.850
+
{{ST work template
|STROM = 240 oder 110
+
|st_maschinentyp=Einkreiser
|MASSE = 340x320x550 (ohne Hebel)
+
|bs_druckaufbau=Handhebel
|GEWICHT =  
+
|bs_preinfusion=Kesseldruck
|PUMPE = ja, bei Tankversion
+
|hat_automatische_dosierung=Nein
|GEHAEUSE = Edelstahl
+
|hat_festwasser=Ja
|KESSELVOL = 2.3  
+
|hat_abwasser=Nein
|KESSELMATERIAL = Kupfer
+
|bs_tankvolumen=3,0
|EXPANSIONSVENTIL = nein
+
|bg_anzahl=1
|ENTLUEFTUNGSVENTIL = ja
+
|bg_heizung=Thermosiphon
|KESSELFUELLUNG = automatisch
+
|bg_typ=HH CMA(Rossi)
|BRÜHGRUPPENTYP = Rossi
+
|bg_material=Messing
|SIEBTRAEGERDURCHMESSER = 58
+
|bg_siebdurchmesser=58
|SIEBDURCHMESSER = 58
+
|hat_pumpenmanometer=Nein
|DAMPF = ja
+
|hat_kesselmanometer=Ja
|HEISSWASSER = ja
+
|ds_unterdruckventil=Ja
|FESTWASSER = ja
+
|ds_heisswasser=links
|WASSERTANK = 3 (bei Tankversion)
+
|ds_dampflanze=rechts
|MAGNETVENTIL = ja (zur Kesselfüllung)
+
|bs_aufbau=HX offen (nur  EK)
|PUMPENMANOMETER = nein
+
|bs_temperaturregelung=Pressostat
|KESSELMANOMETER = ja
+
|bs_volumen=2,3
|DOSIERUNG = nein
+
|bs_material=Kupfer
 
}}
 
}}
   
== Weitere Bilder und Erfahrungsberichte ==
 
== Weitere Bilder und Erfahrungsberichte ==
 
'''[http://www.kaffee-netz.de/espresso-und-kaffeemaschinen/63267-londinium-i-neue-gastro-hh.html Erfahrungsberichte zur {{PAGENAME}}]''' <br>
 
'''[http://www.kaffee-netz.de/espresso-und-kaffeemaschinen/63267-londinium-i-neue-gastro-hh.html Erfahrungsberichte zur {{PAGENAME}}]''' <br>
 
'''[http://www.home-barista.com/levers/owner-experience-with-londinium-i-t23770.html Weitere Erfahrungsberichte zur {{PAGENAME}} (auf englisch)]'''
 
'''[http://www.home-barista.com/levers/owner-experience-with-londinium-i-t23770.html Weitere Erfahrungsberichte zur {{PAGENAME}} (auf englisch)]'''
 +
 +
== Allgemeines ==
 +
[[Bild:Londinium_I_schematic.jpg|thumb|Schemazeichnung der Londinium I]]
 +
Die Londinium I ist eine einkreisige Espressomaschine, die von der Londoner Kleinrösterei '''[[Londinium_Espresso|Londinium Espresso]]''' vertrieben wird. Sie wird bei [[Fracino]] in Birmingham gefertigt. Der Vertrieb der Londinium I erfolgt derzeit (Stand 02/2013) auschliesslich direkt.
 +
 +
== Besonderheiten ==
 +
 +
Im Gegensatz zu vielen anderen einkreisigen Handhebelmaschinen besitzt die Londinium I einen Thermosyphon. Heisses Wasser zirkuliert zwischen dem Wärmetauscher im Kessel und der Brühgruppe und hält diese so auf Temperatur. Beim Bezug strömt Kesselwasser in den Wärmetauscher nach und drückt das dort befindliche Wasser in die Brühgruppe. Durch diese Konstruktion soll ein Überhitzen der Brühgruppe im Leerlauf oder bei vielen aufeinanderfolgenden Bezügen vermieden werden.
 +
 +
Bemerkenswert ist auch die "vertauschte" Anordnung von Dampf und Heißwasserauslässen (Dampf rechts, Heißwasser links). Nach anfänglicher Kritik diesbezüglich bietet Londinium nun auch gegen Aufpreis die Anordnung mit Dampflanze links an.
 +
 +
Neben zwei verschiedenen Heizleistungen wurde die Londinium I am Anfang als "Standard" oder "Luxe" Variante angeboten. Letztere unterscheidet sich vom Standardmodell durch Glas-Seitenteile und einen polierten und versiegelten Kessel.
 +
 +
== Vor- und Nachteile ==
 +
*'''Vorteile:'''
 +
** Leise, weil Handhebel (die Pumpe bei der Tankversion dient nur zur Kesselfüllung)
 +
** Enormer Dampf
 +
** relativ kompakt
 +
** Innenleben sehr aufgeräumt
 +
** schnelle Aufheizzeit, trotz der massiven Gruppe (beim 2.850W Modell)
 +
** Temperaturstabil (keine Leerbezüge zum aufwärmen oder abkühlen der Gruppe nötig)
 +
 +
 +
*'''Nachteile:'''
 +
** Duschsieb nicht abschraubbar, nur durch Hebelgruppe-Entnahme erreichbar
 +
 +
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
 +
'''[https://www.youtube.com/watch?v=okF-ubxuQrs Anleitung zur Montage der Brühgruppe]'''<br>
       
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
 +
'''[https://www.youtube.com/watch?v=usjBRzjFH2k Werbevideo von Londinium Espresso zur Londinium I]'''<br>
 +
'''[https://www.youtube.com/watch?v=dNmdblafblI Video vom Bezug mit einem bodenlosen Siebträger]'''
68

Bearbeitungen