Änderungen

2.790 Bytes hinzugefügt ,  11:04, 5. Mai 2019
Mahlgut Qualität bezüglich French Press und Filter in Richtung ungeeignet korrigiert.
Zeile 4: Zeile 4:  
|NAME = CM80
 
|NAME = CM80
 
|HERSTELLER = Graef
 
|HERSTELLER = Graef
|VARIANTEN = Baugleich mit der [[Sunbeam]] EM0480
+
|VARIANTEN = Baugleich mit der Graef CM81 (weiß lackiertes Gehäuse) und der [[Sunbeam]] EM0480<br>Es gibt bereits weitere Modelle [[Graef CM800]] (Nachfolger), CM70, CM90 & CM95.<br>
|ZEITRAUM = seit 2009
+
|ZEITRAUM = 2009 bis ca. 04/2013
|NEUPREIS = 130
+
|NEUPREIS = 109 - 150
 
|GEBRAUCHTPREIS = <100
 
|GEBRAUCHTPREIS = <100
 
|BESCHREIBUNG = Preiswerter, konischer Direktmahler für den Haushaltsgebrauch
 
|BESCHREIBUNG = Preiswerter, konischer Direktmahler für den Haushaltsgebrauch
Zeile 12: Zeile 12:  
|EINSATZBEREICH = Haushalt
 
|EINSATZBEREICH = Haushalt
 
|MAHLERGEBNIS_ESPRESSO = 3
 
|MAHLERGEBNIS_ESPRESSO = 3
|MAHLERGEBNIS_FRENCH-PRESS =
+
|MAHLERGEBNIS_FRENCH-PRESS =1
|MAHLERGEBNIS_FILTERKAFFEE = 3
+
|MAHLERGEBNIS_FILTERKAFFEE = 1
 
|MAHLWERKART = konisch
 
|MAHLWERKART = konisch
|MAHLLEISTUNG =  
+
|MAHLLEISTUNG = Einersiebmenge in ca. 8 Sekunden
 
|STUFEN = 24
 
|STUFEN = 24
 
|MAHLSCHEIBENDURCHMESSER =  
 
|MAHLSCHEIBENDURCHMESSER =  
|MOTORTYP-RPM =  
+
|MOTORTYP-RPM = 1220 +/- 200
 
|LEISTUNG = 128
 
|LEISTUNG = 128
 
|STROM-VOLT = 230
 
|STROM-VOLT = 230
 
|GEHAEUSE = Aluminium-Druckguss
 
|GEHAEUSE = Aluminium-Druckguss
|MASSE = 230x135x385
+
|MASSE = 135x385x230
 
|GEWICHT = 2,5
 
|GEWICHT = 2,5
 
|BOHNENBEHAELTERMAT = Kunststoff  
 
|BOHNENBEHAELTERMAT = Kunststoff  
Zeile 33: Zeile 33:  
|AUTO-NACHMAHLEN = nein
 
|AUTO-NACHMAHLEN = nein
 
}}
 
}}
      
== Weitere Bilder und Erfahrungsberichte ==
 
== Weitere Bilder und Erfahrungsberichte ==
'''[[:Kategorie:{{PAGENAME}} (Bilder)| Weitere Bilder zur {{PAGENAME}}]]'''<br>
+
'''[[Bilder_Graef_CM80| Weitere Bilder zur {{PAGENAME}}]]'''<br>
'''[http://www.kaffee-netz.de/m-hlen/33530-erfahrungsbericht-graef-cm80.html Erfahrungsberichte zur {{PAGENAME}}]'''
+
'''[http://www.kaffee-netz.de/m-hlen/33530-erfahrungsbericht-graef-cm80.html Erfahrungsberichte zur {{PAGENAME}}]'''<br>
 +
'''[http://brgmn.de/blog/graef-cm-80-espressomuhle-kostenlos-jetzt Ein Anwenderbericht zur {{PAGENAME}} nach einem 3/4 Jahr Nutzung]'''
    
== Vor- und Nachteile ==
 
== Vor- und Nachteile ==
 
*'''Vorteile:'''
 
*'''Vorteile:'''
**preiswert
+
**Preiswert
**gutes Mahlergebnis
+
**Gutes, lockeres, klumpenfreies Mahlergebnis
**relativ leise
+
**Relativ leise
**geringes Totvolumen
+
**Geringes Totvolumen
**sehr leichte, werkzeuglose Reinigung
+
**Sehr leichte, werkzeuglose Reinigung
 
**Bohnenbehälter kann auch im gefüllten Zustand abgenommen werden (schliesst automatisch)
 
**Bohnenbehälter kann auch im gefüllten Zustand abgenommen werden (schliesst automatisch)
 +
**Gummimatte abnehmbar und über Spüle reinigbar
 +
**Zwei abnehmbare Siebträgergabeln für z.B. 57mm-Siebe ([[E61]]) oder 54mm-Siebe ([[La Spaziale]])
 +
**Bohnenbehälter getönt und für Haushaltsgebrauch richtig dimensioniert
 +
**Solide einrastende Schalter
 +
**Durch seitlichen Schalter auch dauerhaft auf Stellung ''"On"'' statt ''"Auto"'' stellbar, daher auch über einen Fototimer betreibbar
    
*'''Nachteile:'''
 
*'''Nachteile:'''
**keine stufenlose Mahlgradverstellung (Position lässt sich aber auch leicht zwischen zwei Rasten einstellen)
+
**Manche neue Mühlen müssen bei Inbetriebnahme [http://coffeesnobs.com.au/attachments/EM0480_Recalibration_Guide.PDF rekalibriert] werden, da sie entweder zu grob oder zu fein mahlen
 +
**Keine Ersatzspacer zum Rekalibrieren im Lieferumfang (inzwischen liegen neuen Mühlen Ersatzspacer bei)
 +
**Keine stufenlose Mahlgradverstellung (Rasterung ist aber sehr fein und ausreichend)
 
**Bohnenbehälter aus Kunststoff
 
**Bohnenbehälter aus Kunststoff
**Siebträgerablage sehr filligran/billig (Plastik)
+
**Siebträgergabel filigran/billig (Plastik)
 +
**Elektrostatische Aufladung des Mahlguts führt trotz Gummirüssel bei manchen Sorten zu verstreutem Mahlgut
 +
**Mechanik des Bohnenbehälter-Verschlusses verklemmt ab und zu und schließt daher nicht komplett
 +
**Eine kleine Menge Mahlgut rutscht manchmal nach dem Mahlen aus dem Gummirüssel auf die Gummimatte nach
    
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
 
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
    +
'''Achtung beim Zusammenbau nach dem Reinigen des Mahlwerks:'''<br><br>
 +
Das Mahlwerk lässt sich leicht ohne Werkzeug öffnen und Reinigen.
 +
Eine Anleitung dazu findet sich in der Gebrauchsanleitung, dabei ist vor allem auf folgendes zu achten:<br>
 +
Der obere Mahlkonus muss beim Zusammenbau zuerst in den Äluminiumträger eingesetzt werden und '''erst dann''' wieder den Aluminiumträger auf das Mühlengehäuse aufschrauben. Dabei ist auch darauf zu achten, dass die weissen Markierungen des oberen Mahlkonuses und des Aluminiumträgers vor dem aufsetzen zusammenzeigen. Wird der Mahlkonus erst später oder falsch eingesetzt, dann ist das '''Mahlgut sehr grobkörnig''', da der Konus nicht richtig positioniert ist.
    
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
 
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
    +
*Erste Serien der baugleichen Sunbeam EM0480 Mühle wurden ohne Gummirüssel ausgeliefert
 +
*Es kursieren im Netz Fotos der baugleichen Sunbeam EM0480 Mühle mit gebürstetem Aluminiumgehäuse
 +
*Sunbeam vertreibt ein ähnliches, niedrigeres Modell EM0450, welches sich preislich und in der Ausstattung unter der EM0480 (aka Graef CM80) bewegt. Es wird manchmal fälschlicherweise angenommen dieses kleinere Modell ist ein Vorläufer der CM80/EM0480
 +
* Seit einiger Zeit sind Ersatzspacer zum Einstellen des Mahlwerks im Lieferumfang enthalten
    
== Tipps und Modifikationen ==
 
== Tipps und Modifikationen ==
Zeile 63: Zeile 81:     
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
Herstellerseite: [http://haushalt.graef.de/programm/kaffeemuehle/kaffeemuehle-cm-80 Graef]
+
Herstellerseite: [http://haushalt.graef.de/programm/kaffeemuehle/kaffeemuehle-cm-80 Graef]<br>
 +
Bedienungsanleitung: [http://haushalt.graef.de/download/kaffeemuehle-cm-80/file/41 CM80 als pdf]<br>
 +
Rekalibrierung (englisch): [http://coffeesnobs.com.au/attachments/EM0480_Recalibration_Guide.PDF Rekalibrierung]
16

Bearbeitungen