Blindsieb: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Herbie (Diskussion | Beiträge) (Foto hinzugefügt) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | [[bild:Blindsieb.jpg|right|200px|Blindsieb]] | ||
Ein '''Blindsieb''' ist genaugenommen kein Sieb, weil es keine Löcher hat und ihm somit die elementare Eigenschaft eines Siebes fehlt. Es wird aber genau wie die [[Brühsieb|Brühsiebe]] in den [[Siebträger]] eingesetzt und dient dem [[Rückspülen]] bei Espressomaschinen mit [[Magnetventil]] in der [[Brühgruppe]]. | Ein '''Blindsieb''' ist genaugenommen kein Sieb, weil es keine Löcher hat und ihm somit die elementare Eigenschaft eines Siebes fehlt. Es wird aber genau wie die [[Brühsieb|Brühsiebe]] in den [[Siebträger]] eingesetzt und dient dem [[Rückspülen]] bei Espressomaschinen mit [[Magnetventil]] in der [[Brühgruppe]]. | ||
[[Kategorie:Grundlagen]] | [[Kategorie:Grundlagen]] | ||
[[Kategorie:Reparatur und Wartung]] | [[Kategorie:Reparatur und Wartung]] | ||
[[Kategorie:Technik]] | [[Kategorie:Technik]] |
Version vom 12. Dezember 2006, 13:30 Uhr
Ein Blindsieb ist genaugenommen kein Sieb, weil es keine Löcher hat und ihm somit die elementare Eigenschaft eines Siebes fehlt. Es wird aber genau wie die Brühsiebe in den Siebträger eingesetzt und dient dem Rückspülen bei Espressomaschinen mit Magnetventil in der Brühgruppe.