QuickMill Omre: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KaffeeWiki - die Wissensdatenbank rund um Espresso, Espressomaschinen und Kaffee
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
Kaffeemühle des Herstellers Quick Mill. Die Mühle verfügt über ein Scheiben[[mahlwerk]].  
 
Kaffeemühle des Herstellers Quick Mill. Die Mühle verfügt über ein Scheiben[[mahlwerk]].  
  
Es gibt unterschiedliche Ausführungen der Omre Mühlen, von größeren Standmühlen mit einem Scheibendurchmesser von 53 mm bis zu kleinern Standmühlen mit einem Durchmesser von 38 mm. Die kleinern Mühlen haben z.T. ein Kunststoffgehäuse. Es gibt jedoch auch gediegene Ausführungen aus verchromtem Messing (siehe Fotos).
+
Es gibt unterschiedliche Ausführungen der Omre Mühlen, von größeren Standmühlen mit einem Scheibendurchmesser von 53 mm bis zu kleinern Standmühlen mit einem Durchmesser von 38 mm. Die kleinern Mühlen haben z.T. ein Kunststoffgehäuse. Es gibt jedoch auch gediegene Ausführungen aus verchromtem Messing (siehe Fotos, Baujahr 1930er?).
  
 
[[Bild:quick-mill-omre-V160.jpg]] [[Bild:omre-38mm-mahlwerk.jpg]]
 
[[Bild:quick-mill-omre-V160.jpg]] [[Bild:omre-38mm-mahlwerk.jpg]]
  
 
[[Kategorie:Mühlen mit Dosierer]]
 
[[Kategorie:Mühlen mit Dosierer]]

Version vom 31. Mai 2008, 08:38 Uhr

Kaffeemühle des Herstellers Quick Mill. Die Mühle verfügt über ein Scheibenmahlwerk.

Es gibt unterschiedliche Ausführungen der Omre Mühlen, von größeren Standmühlen mit einem Scheibendurchmesser von 53 mm bis zu kleinern Standmühlen mit einem Durchmesser von 38 mm. Die kleinern Mühlen haben z.T. ein Kunststoffgehäuse. Es gibt jedoch auch gediegene Ausführungen aus verchromtem Messing (siehe Fotos, Baujahr 1930er?).

Datei:Quick-mill-omre-V160.jpg QuickMill Omre - 38mm Mahlwerk.jpg