Ponte Vecchio Export: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KaffeeWiki - die Wissensdatenbank rund um Espresso, Espressomaschinen und Kaffee
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(12 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Handhebelmaschine
+
{{Ma essentials template
|BILD = Ponte Vecchio Export.jpg
+
|Hersteller=Ponte Vecchio
|BILDUNTERSCHRIFT = Ponte Vecchio Export
+
|Name=Export
|NAME = Ponte Vecchio Export
+
|Bild=Ponte_Vecchio_Export.jpg
|HERSTELLER = Ponte Vecchio
+
|Bildunterschrift=Ponte Vecchio Export
|VARIANTEN =  
+
|Preis=650
|GRUPPENANZAHL = 1
+
|Baujahr=1999
|KAT_ZUSATZ = Handhebelmaschinen
+
|ist_neu_verfuegbar=Ja
|ZEITRAUM = 1999 bis heute
+
|ma_spannung=230
|NEUPREIS = 650
+
|Leistung=800
|GEBRAUCHTPREIS =  
+
|Breite=160
|BESCHREIBUNG = Kleine Handhebelmaschine  
+
|Tiefe=280
|VERARBEITUNG = unterschiedlich
+
|Hoehe=390
|AUFHEIZZEIT = 15 min
+
|Gewicht=8
|EINSATZBEREICH = Haushalt
+
|Beschreibung=Nette kleine Handhebelmaschine für den Haushalt mit federbelasteter Brühgruppe.
|LEISTUNG = 800W
+
}}
|STROM = 220V
+
{{ST work template
|MASSE = 16x39x28 (BxHxT)
+
|st_maschinentyp=Einkreiser
|GEWICHT = 8kg
+
|bs_druckaufbau=Handhebel
|PUMPE = keine
+
|bs_preinfusion=Kesseldruck
|GEHAEUSE = Lackiert oder chrom
+
|hat_automatische_dosierung=Nein
|KESSELVOL = 0,9l
+
|hat_festwasser=Nein
|KESSELMATERIAL =  
+
|hat_abwasser=Nein
|EXPANSIONSVENTIL =  
+
|bg_anzahl=1
|ENTLUEFTUNGSVENTIL = ohne
+
|bg_heizung=Kesselflansch
|KESSELFUELLUNG = manuell
+
|bg_typ=HH Zacconi
|BRÜHGRUPPENTYP = [[Zacconi]] Handhebel mit Feder
+
|bg_material=Messing
|SIEBTRAEGERDURCHMESSER = 45mm
+
|bg_siebdurchmesser=45
|SIEBDURCHMESSER =  
+
|bg_druckbegrenzung=keine
|DAMPF = ja
+
|hat_pumpenmanometer=Nein
|HEISSWASSER = nein
+
|hat_kesselmanometer=Nein
|FESTWASSER = nein
+
|bg_druckabbau=kein
|WASSERTANK = nein
+
|ds_unterdruckventil=Nein
|MAGNETVENTIL = nein
+
|ds_heisswasser=kein
|PUMPENMANOMETER = n.a.
+
|ds_dampflanze=rechts
|KESSELMANOMETER = nein
+
|bs_aufbau=Kessel
|DOSIERUNG = manuell
+
|bs_leistung=800
 +
|bs_temperaturregelung=Pressostat
 +
|bs_befüllung=druckfrei
 +
|bs_volumen=0,9
 +
|bs_material=Messing
 +
|bs_heizung=Kessel
 
}}
 
}}
 
 
== Weitere Bilder und Erfahrungsberichte ==
 
== Weitere Bilder und Erfahrungsberichte ==
 
'''[[:Kategorie:Ponte_Vecchio| Weitere Infos zu Ponte Vecchio]]'''<br>
 
'''[[:Kategorie:Ponte_Vecchio| Weitere Infos zu Ponte Vecchio]]'''<br>
'''[http://www.kaffee-netz.de/ Erfahrungsberichte zur {{PAGENAME}}]'''
+
'''[http://www.kaffee-netz.de/espresso-und-kaffeemaschinen/37364-erfahrungen-pv-export-nach-3-monaten.html#post426149 Erfahrungsberichte zur {{PAGENAME}}]'''
  
 
== Vor- und Nachteile ==
 
== Vor- und Nachteile ==
Zeile 53: Zeile 57:
  
 
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
 
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
 
  
 
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
 
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
  
In den 1970er Jahren wurde der Vorgänger der Ponte Vecchio Export vom Hersteller SAMA bei Mailand als "Club" eingeführt. Damals mit MCaL (Elektra MicroCasa_a_Leva) Federbrühgruppe. Nach dem Erlöschen der Firma SAMA wurden die Produktion der Maschinen von der Firma [http://dampa.it DAMPA S.r.l.in 21010 Golasecca] unter dem Namen "Export" weitergeführt, auch hier mit MCaL Federbrühgruppe.
+
In den 1970er Jahren wurde der Vorgänger der Ponte Vecchio Export vom Hersteller SAMA bei Mailand als "Export" eingeführt. Nach dem Erlöschen der Firma SAMA wurden die Produktion der Maschinen von der Firma [http://dampa.it DAMPA S.r.l.in 21010 Golasecca] unter dem Namen "Export" weitergeführt.  
 
 
Seit 1999 wird von [http://pontevecchiosrl.it/ Ponte Vecchio S.r.l.] in Cura Carpignano bei Pavia die Ponte Vecchio Export mit [http://www.zacconi.net/ Zacchoni] Federbrühgruppe.
 
 
 
=== Optisch ähnliche Maschinen ===
 
Von Olympia und Bezerra gibt es Maschinen, die der PVL optisch sehr ähnlich sehen. Beide sind aber eigenständige Konstruktionen mit abweichenden Teilen, Maßen und anders gestalteten Anschlüssen am Kessel.
 
 
 
Der schweizer Hersteller [[http://www.olympia-express.ch Olympia Express]] baute die "Olympia Express Club". Diese Maschine hat eine Brühgruppe ohne [[Thermosiphon]] und Feder.  
 
  
 +
Seit 1999 wird von [http://pontevecchiosrl.it/ Ponte Vecchio S.r.l.] in Cura Carpignano bei Pavia die Ponte Vecchio Export mit [http://www.zacconi.net/ Zacchoni] Federbrühgruppe hergestellt.
  
 
== Tipps und Modifikationen ==
 
== Tipps und Modifikationen ==

Aktuelle Version vom 28. November 2013, 13:56 Uhr

Ponte Vecchio Export
Ponte Vecchio Export
Hersteller Ponte Vecchio
Name Export
Preis 650650 € <br />
Weitere Produkte von Ponte Vecchio:
NameMaschinentypDruckaufbau
Ponte Vecchio ExportEinkreiserHandhebel
Ponte Vecchio LussoEinkreiserHandhebel


Maschinendaten
Hersteller: Ponte Vecchio Name: Export
Baujahr ab: 1999 Neu verfügbar?: Ja
Anschlussspannung [V]: 230 Leistung [W]: 800
Breite [mm]: 16016.000 cm <br />160.000 mm <br /> Gewicht [kg]: 88 kg <br />
Tiefe [mm]: 28028.000 cm <br />280.000 mm <br /> Preis: 650650 € <br />
Höhe [mm]: 39039.000 cm <br />390.000 mm <br />
Beschreibung: Nette kleine Handhebelmaschine für den Haushalt mit federbelasteter Brühgruppe.
Siebträgermaschine: Einkreiser
Maschinentyp Einkreiser
Aufbau des Brühdrucks Handhebel
Volumen des Boilers/HX [l] 0,9
Volumen des Kessels [l]
Temp.Regelung Brühwasser Pressostat
Erhitzen des Brühwassers Kessel
Preinfusion Kesseldruck
Beheizung der Brühgruppe Kesselflansch
Tankvol. Frischwasser [l]
Festwasseranschluss Nein
Abwasseranschluss Nein
Siebträger allgemein
Maschinentyp: Einkreiser Aufbau des Brühdrucks: Handhebel
Preinfusion: Kesseldruck Automatische Dosierung? Nein
Festwasseranschluß? Nein Abwasseranschluß? Nein
Tankvolumen Frischwasser [l]:
Pumpenmanometer? Nein Kesselmanometer? Nein
Druckabbau nach Bezug: kein Unterdruckventil? Nein
Heißwasserauslass: kein Dampflanze: rechts
Brühgruppe
Anzahl Brühgruppen: 1 Heizung Brühgruppe:Kesselflansch
Brühgruppentyp: HH Zacconi Material Brühgruppe: Messing
Siebdurchmesser nominal [mm]: 45 Begrenzung Brühdruck: keine
Brühsystem Dampfsystem
Erhitzen des Brühwassers: Kessel Aufbau Dampfsystem :
Leistung Brühsystem [W]: 800 Leistung Dampfsystem [W]:
Temperaturregelung Brühwasser: Pressostat Temperaturregelung Dampfsystem:
Befüllung: druckfrei
Volumen des Brühboilers/HX [l]: 0,9 Volumen Dampfkessels [l]:
Material Brühboiler: Messing Material Dampfkessel:

Weitere Bilder und Erfahrungsberichte

Weitere Infos zu Ponte Vecchio
Erfahrungsberichte zur Ponte Vecchio Export

Vor- und Nachteile

  • Vorteile:
    • kurze Aufheizzeit, ca. 15 Minuten
    • gute Dampfleistung
  • Nachteile:
    • Hubvolumen ca. nur 16ml
    • Befüllen nur im druckfreien Zustand möglich
    • Nutzinhalt des Kessels nur ca. 0,25l

Reparatur und Wartungsanleitungen

Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)

In den 1970er Jahren wurde der Vorgänger der Ponte Vecchio Export vom Hersteller SAMA bei Mailand als "Export" eingeführt. Nach dem Erlöschen der Firma SAMA wurden die Produktion der Maschinen von der Firma DAMPA S.r.l.in 21010 Golasecca unter dem Namen "Export" weitergeführt.

Seit 1999 wird von Ponte Vecchio S.r.l. in Cura Carpignano bei Pavia die Ponte Vecchio Export mit Zacchoni Federbrühgruppe hergestellt.

Tipps und Modifikationen

Weblinks