Isomac Venus: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(42 dazwischenliegende Versionen von 16 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | {{Ma essentials template | |
+ | |Hersteller=Isomac | ||
+ | |Name=Venus | ||
+ | |Bild=Venus.jpg | ||
+ | |Bildunterschrift=Isomac Venus | ||
+ | |ist_neu_verfuegbar=Nein | ||
+ | |ma_spannung=230 | ||
+ | |Leistung=1200 | ||
+ | |Breite=230 | ||
+ | |Tiefe=330 | ||
+ | |Hoehe=380 | ||
+ | |Gewicht=13 | ||
+ | |Beschreibung=typischer Einkreiser für zu Hause | ||
+ | }} | ||
+ | {{ST work template | ||
+ | |st_maschinentyp=Einkreiser | ||
+ | |bs_druckaufbau=Vibrationspumpe | ||
+ | |bs_preinfusion=keine | ||
+ | |hat_automatische_dosierung=Nein | ||
+ | |hat_festwasser=Nein | ||
+ | |hat_abwasser=Nein | ||
+ | |bs_tankvolumen=3 | ||
+ | |bg_anzahl=1 | ||
+ | |bg_heizung=Gruppe und Boiler integriert | ||
+ | |bg_typ=Ringbrühgruppe (Brasilia) | ||
+ | |bg_material=Messing | ||
+ | |bg_siebdurchmesser=58 | ||
+ | |bg_druckbegrenzung=Expansionsventil | ||
+ | |hat_pumpenmanometer=Ja | ||
+ | |hat_kesselmanometer=Nein | ||
+ | |bg_druckabbau=Magnetventil | ||
+ | |ds_unterdruckventil=Nein | ||
+ | |ds_heisswasser=rechts | ||
+ | |ds_dampflanze=rechts | ||
+ | |bs_aufbau=Kessel | ||
+ | |bs_leistung=1200 | ||
+ | |bs_temperaturregelung=Thermostat | ||
+ | |bs_volumen=0,32 | ||
+ | |bs_material=Messing | ||
+ | }} | ||
+ | <br> | ||
+ | == Weitere Bilder und Erfahrungsberichte == | ||
+ | '''[[Bilder {{PAGENAME}}|Weitere Bilder zur {{PAGENAME}}]]'''<br> | ||
+ | '''[http://www.kaffee-netz.de/ Erfahrungsberichte zur {{PAGENAME}}]''' | ||
− | ''' | + | == Vor- und Nachteile == |
− | + | *'''Vorteile:''' | |
− | + | ** Großer Kessel für einen Einkreiser, [[Temperatursurfen]] empfohlen | |
− | * | + | ** Messingkessel |
− | + | ** Edelstahlgehäuse | |
+ | ** Siebträger in Gastrogröße | ||
+ | ** Brühdruckmanometer | ||
+ | ** Guter Tassenwärmer | ||
+ | ** Gute Dampfleistung | ||
+ | ** Große Auffangschale | ||
+ | ** Mitgelieferter Wasserfilter (im Tank) | ||
− | * | + | *'''Nachteile:''' |
− | : | + | ** Es ist ein Einkreiser mit den üblichen Einschränkungen für Milchmixgetränke |
+ | ** Die Maschine ist vor jeder Inbetriebnahme und nach jeder Dampfentnahme zu entlüften. | ||
+ | ** Wassertank: Nachfüllen etwas umständlich; Wasserstand nicht sichtbar; Wasser wird sehr warm | ||
+ | ** Schlechte Anleitung | ||
+ | ** Überdruckventil (OPV) im Heißwasserbereich (auf ca. 13 bar eingestellt) als Brühdruckventil nicht brauchbar | ||
+ | ** Wasserschlauch saugt sich gerne am Wassertank fest | ||
+ | ** kein automatischer Schutz vor Leerlaufen | ||
+ | ** Brühtemperatur nicht einstellbar | ||
− | |||
− | |||
− | + | == Reparatur und Wartungsanleitungen == | |
− | + | *Explosionszeichnung: [http://isomac.it/writable/machine/pdf/RIC_venus_ENG.pdf] | |
+ | *Restaurationsforenbeitrag: [http://www.kaffee-netz.de/reparatur-und-wartung/34362-bazzar-venere-wie-isomac-venus-restauration.html] | ||
+ | *[[:Datei:Venus, Stella Reparaturbericht.pdf|Reparaturbericht]] | ||
− | + | == Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)== | |
− | + | *Frühere Versionen hatten folgende Unterschiede (Modelljahr unbekannt): | |
− | + | ** 95°C Kaffeethermostat statt 100°C | |
− | + | ** ULKA EP5 statt EX5 | |
− | + | ** 3 Loch Dampflanze statt 2 Loch Dampflanze | |
− | + | ** Anschluss für die Dampflanze 1/4" statt 1/8" | |
− | |||
− | == | ||
− | |||
− | * | ||
− | * | ||
− | * | ||
− | * | ||
− | * | ||
− | * | ||
− | * | ||
− | * | ||
− | |||
− | * | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
+ | == Tips und Modifikationen == | ||
+ | einstellbares OPV für den Brühdruck nachrüsten [https://www.kaffee-netz.de/threads/isomac-venus-druckproblem.20283/post-222376] | ||
− | == | + | == Weblinks == |
− | + | Produktseite des Herstellers [https://www.isomac.it/model.asp?id=7] |
Aktuelle Version vom 17. August 2025, 08:54 Uhr
Isomac Venus | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Hersteller | Isomac | |||||||||||
Name | Venus | |||||||||||
Preis | ||||||||||||
Weitere Produkte von Isomac: | ||||||||||||
|
Maschinendaten | |
---|---|
Hersteller: Isomac | Name: Venus |
Baujahr ab: | Neu verfügbar?: Nein |
Anschlussspannung [V]: 230 | Leistung [W]: 1200 |
Breite [mm]: 23023.000 cm <br />230.000 mm <br /> | Gewicht [kg]: 1313 kg <br /> |
Tiefe [mm]: 33033.000 cm <br />330.000 mm <br /> | Preis: |
Höhe [mm]: 38038.000 cm <br />380.000 mm <br /> | |
Beschreibung: | typischer Einkreiser für zu Hause |
Siebträgermaschine: Einkreiser | |
---|---|
Maschinentyp | Einkreiser |
Aufbau des Brühdrucks | Vibrationspumpe |
Volumen des Boilers/HX [l] | 0,32 |
Volumen des Kessels [l] | |
Temp.Regelung Brühwasser | Thermostat |
Erhitzen des Brühwassers | Kessel |
Preinfusion | keine |
Beheizung der Brühgruppe | Gruppe und Boiler integriert |
Tankvol. Frischwasser [l] | 3 |
Festwasseranschluss | Nein |
Abwasseranschluss | Nein |
Siebträger allgemein | |
Maschinentyp: Einkreiser | Aufbau des Brühdrucks: Vibrationspumpe |
Preinfusion: keine | Automatische Dosierung? Nein |
Festwasseranschluß? Nein | Abwasseranschluß? Nein |
Tankvolumen Frischwasser [l]: 3 | |
Pumpenmanometer? Ja | Kesselmanometer? Nein |
Druckabbau nach Bezug: Magnetventil | Unterdruckventil? Nein |
Heißwasserauslass: rechts | Dampflanze: rechts |
Brühgruppe | |
Anzahl Brühgruppen: 1 | Heizung Brühgruppe:Gruppe und Boiler integriert |
Brühgruppentyp: Ringbrühgruppe (Brasilia) | Material Brühgruppe: Messing |
Siebdurchmesser nominal [mm]: 58 | Begrenzung Brühdruck: Expansionsventil |
Brühsystem | Dampfsystem |
Erhitzen des Brühwassers: Kessel | Aufbau Dampfsystem : |
Leistung Brühsystem [W]: 1200 | Leistung Dampfsystem [W]: |
Temperaturregelung Brühwasser: Thermostat | Temperaturregelung Dampfsystem: |
Befüllung: | |
Volumen des Brühboilers/HX [l]: 0,32 | Volumen Dampfkessels [l]: |
Material Brühboiler: Messing | Material Dampfkessel: |
Weitere Bilder und Erfahrungsberichte
Weitere Bilder zur Isomac Venus
Erfahrungsberichte zur Isomac Venus
Vor- und Nachteile
- Vorteile:
- Großer Kessel für einen Einkreiser, Temperatursurfen empfohlen
- Messingkessel
- Edelstahlgehäuse
- Siebträger in Gastrogröße
- Brühdruckmanometer
- Guter Tassenwärmer
- Gute Dampfleistung
- Große Auffangschale
- Mitgelieferter Wasserfilter (im Tank)
- Nachteile:
- Es ist ein Einkreiser mit den üblichen Einschränkungen für Milchmixgetränke
- Die Maschine ist vor jeder Inbetriebnahme und nach jeder Dampfentnahme zu entlüften.
- Wassertank: Nachfüllen etwas umständlich; Wasserstand nicht sichtbar; Wasser wird sehr warm
- Schlechte Anleitung
- Überdruckventil (OPV) im Heißwasserbereich (auf ca. 13 bar eingestellt) als Brühdruckventil nicht brauchbar
- Wasserschlauch saugt sich gerne am Wassertank fest
- kein automatischer Schutz vor Leerlaufen
- Brühtemperatur nicht einstellbar
Reparatur und Wartungsanleitungen
- Explosionszeichnung: [1]
- Restaurationsforenbeitrag: [2]
- Reparaturbericht
Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)
- Frühere Versionen hatten folgende Unterschiede (Modelljahr unbekannt):
- 95°C Kaffeethermostat statt 100°C
- ULKA EP5 statt EX5
- 3 Loch Dampflanze statt 2 Loch Dampflanze
- Anschluss für die Dampflanze 1/4" statt 1/8"
Tips und Modifikationen
einstellbares OPV für den Brühdruck nachrüsten [3]
Weblinks
Produktseite des Herstellers [4]