Saeco Lux: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KaffeeWiki - die Wissensdatenbank rund um Espresso, Espressomaschinen und Kaffee
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(neues layout & Reparaturtipps)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Saeco_Lux.jpg|thumb|Saeco Lux. Links original, rechts mit "Stufenlos & HIPP Doser"]]
+
{{Muehle
 +
|BILD = Saeco Lux.jpg
 +
|BILDUNTERSCHRIFT = Saeco Lux. Links original, rechts mit "Stufenlos & HIPP Doser"
 +
|NAME = Lux
 +
|HERSTELLER = Saeco
 +
|VARIANTEN =
 +
|ZEITRAUM =
 +
|NEUPREIS = 130
 +
|GEBRAUCHTPREIS = 50
 +
|BESCHREIBUNG = Kompakte Einsteigermühle mit 11 Mahlgradeinstellungen. '''''Achtung''': Mahlergebnis oft nicht ausreichend für Siebträgermaschinen''.
 +
|VERARBEITUNG = mittel
 +
|EINSATZBEREICH = Haushalt
 +
|MAHLWERKART = Kegel
 +
|MAHLLEISTUNG =
 +
|STUFEN = 11
 +
|MAHLSCHEIBENDURCHMESSER = Øinnen 7/20mm, Øaussen 29/38mm
 +
|MOTORTYP-RPM =
 +
|LEISTUNG = 150
 +
|STROM-VOLT = 230
 +
|GEHAEUSE = Metall, verchromt
 +
|MASSE = 90x180x300
 +
|GEWICHT = 2,6
 +
|BOHNENBEHAELTERMAT = Kunststoff
 +
|FASSUNGSVERMOEGEN-GRAMM = 200
 +
|MAHLGERAEUSCH-DB =
 +
|DOSIERER = nein
 +
|DIREKTMAHLER-ST = ja
 +
|TIMER = nein
 +
|BOHNENBEHAELTERABNEHMBAR = ja
 +
|AUTO-NACHMAHLEN = nein
 +
}}
  
'''Kurzbeschreibung:'''
+
<br>
:  Kompakte Einsteigermühle mit 11 Mahlgradeinstellungen
+
== Weitere Bilder und Erfahrungsberichte ==
'''Preisspanne:'''
+
'''[[Bilder {{PAGENAME}} | Weitere Bilder zur "{{PAGENAME}}"]]'''<br>
*Neupreis:
+
'''[http://www.kaffee-netz.de/ Erfahrungsberichte zur "{{PAGENAME}}"]'''
: 130 - 180 EUR
 
  
*gebraucht:
+
== Vor- und Nachteile ==
: ca. 40-50 EUR
+
*<b>Vorteile:</b>
 +
**klein, wenig Platzbedarf
 +
**günstig
 +
**Mahlvorgang starten über Taster oder An/Aus-Schalter
  
'''empf. Einsatzbereich:'''
+
*<b>Nachteile:</b>
: Haushalt
+
**Mahlergebnis oft unzureichend für Siebträgermaschinen (hierzu gibt es diverse Diskussionen im Kaffee-Netz (Link zu einem [http://www.kaffee-netz.de/m-hlen/9458-tuning-nemox-lux.html Thread mit Beispielcharakter].))
 
+
**hetrogene Körnergröße (Kaffemehlstaub und grobe Partikel)
'''[[Bilder {{PAGENAME}} | Weitere Bilder zur "{{PAGENAME}}"]]''' <!-- Für "Name der Mühle" bitte die Modellbezeichung eintragen --> <br>
+
**sehr laut
'''[[Erfahrungsberichte zur "{{PAGENAME}}"]]''' <!-- Für "Name der Mühle" bitte die Modellbezeichung eintragen -->
+
**Kaffeemehlauswurf ungenau (''saut rum'')
 
+
**Mahlgradeinstellung sehr grob
 
 
 
 
== Allgemeine Angaben ==
 
 
 
*Modellbezeichnung: Saeco Lux Chrom
 
*Modelvarianten:
 
*Hersteller: [[Saeco]]
 
*Produziert von - bis:  ???? - ????
 
  
 +
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
 +
===Bohnenbehälter abnehmen===
 +
Bei der Lux lässt sich der Bohnenbehälter samt oberem Mahlkranz einfach komplett abschrauben. Dazu die Mahlgradeinstellung in Richtung ''grob'' drehen und drehen. Gegebenenfalls ist hierbei eine Feststellschraube im Weg, die vorher demontiert werden muss.
  
 +
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
  
== Beschreibung ==
 
 
*Verarbeitungsqualität:mittel
 
*Automatisches Nachmahlen: Nein
 
*Abnehmbarer Bohnenbehälter: Ja
 
*Mahlscheibenart: Kegelmahlwerk
 
*Mahlgradeinstellung: Stufen
 
*Direktvermahlung in den Siebträger: Ja
 
 
*Vorteile:
 
:- klein, wenig Platzbedarf
 
:- günstig
 
:- Mahlvorgang starten über Taster oder An/Aus-Schalter
 
 
*Nachteile:
 
:- sehr laut
 
:- saut rum
 
:- Mahlgradeinstellung sehr grob
 
:-
 
 
== Technische Daten ==
 
'''Allgemein'''
 
*Gewicht: 2,6kg
 
*Mahlscheibendurchmesser: Øinnen 7/20mm, Øaussen 29/38mm, rechts drehend
 
*Kapazität Bohnenbehälter: 200g
 
*Motortyp:
 
*max. Leistungsaufnahme: 150W
 
*Stromanschluß: 220V
 
*Abmessungen(BxHxT): 90 x 180 x 300 mm
 
 
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
 
  
 
== Tips und Modifikationen ==
 
== Tips und Modifikationen ==
Verlinkung zu Artikeln, die Tips in der Handhabung oder zur Modifikation enthalten.
 
 
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
 
  
  
[[Kategorie:Mühlen (ohne Dosierer)]]
+
== Weblinks ==

Version vom 8. August 2009, 21:41 Uhr


Saeco Lux. Links original, rechts mit "Stufenlos & HIPP Doser"
Allgemeines
Modellbezeichnung: Lux Hersteller: Saeco
Modellvarianten:
Produktionszeitraum: Neupreis [€]: 130
Gebrauchtpreis [€]: 50
Beschreibung
Allgemeine Beschreibung: Kompakte Einsteigermühle mit 11 Mahlgradeinstellungen. Achtung: Mahlergebnis oft nicht ausreichend für Siebträgermaschinen.
Verarbeitungsqualität: mittel
Empf. Einsatzbereich: Haushalt
Technische Daten
Gehäusematerial: Metall, verchromt Gewicht [kg]: 2,6
Maße (BxHxT) [mm]: 90x180x300 Stromanschluss [V]: 230
Motortyp & Drehzahl: Motorleistung [W]: 150
Mahlwerk: Kegel Mahlleistung:
Mahlwerkabstufungen: 11 Mahlscheibendurchmesser [mm]: Øinnen 7/20mm, Øaussen 29/38mm
Bohnenbehälter (Material): Kunststoff Bohnenbehälter (Fassungsvermögen) [g]: 200
Mahlgeräusch (dB):
Ausstattung
Dosierer: nein Direktmahlen in Siebträger: ja
Automatisches nachmahlen: nein Bohnenbehälter abnehmbar: ja
Timer: nein



Weitere Bilder und Erfahrungsberichte

Weitere Bilder zur "Saeco Lux"
Erfahrungsberichte zur "Saeco Lux"

Vor- und Nachteile

  • Vorteile:
    • klein, wenig Platzbedarf
    • günstig
    • Mahlvorgang starten über Taster oder An/Aus-Schalter
  • Nachteile:
    • Mahlergebnis oft unzureichend für Siebträgermaschinen (hierzu gibt es diverse Diskussionen im Kaffee-Netz (Link zu einem Thread mit Beispielcharakter.))
    • hetrogene Körnergröße (Kaffemehlstaub und grobe Partikel)
    • sehr laut
    • Kaffeemehlauswurf ungenau (saut rum)
    • Mahlgradeinstellung sehr grob

Reparatur und Wartungsanleitungen

Bohnenbehälter abnehmen

Bei der Lux lässt sich der Bohnenbehälter samt oberem Mahlkranz einfach komplett abschrauben. Dazu die Mahlgradeinstellung in Richtung grob drehen und drehen. Gegebenenfalls ist hierbei eine Feststellschraube im Weg, die vorher demontiert werden muss.

Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)

Tips und Modifikationen

Weblinks