Nuova Simonelli Mia: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KaffeeWiki - die Wissensdatenbank rund um Espresso, Espressomaschinen und Kaffee
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Reparatur und Wartungsanleitungen: Link zu Explozeichnung hinzugefügt)
(Auf Vorlage umgestellt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:P1030198.JPG|thumb|{{PAGENAME}}]]
+
{{Einkreiser
 +
|BILD = P1030198.JPG
 +
|BILDUNTERSCHRIFT = Simonelli Mia
 +
|NAME = Mia
 +
|HERSTELLER = Nuova Simonelli
 +
|VARIANTEN =
 +
|GRUPPENANZAHL = 1
 +
|ZEITRAUM = ? (wird nicht mehr produziert)
 +
|NEUPREIS = 300-350
 +
|GEBRAUCHTPREIS = 250
 +
|BESCHREIBUNG = Die MIA von Nuova Simonelli ist ein kompakter Einkreiser, der nicht mehr hergestellt wird.
 +
|VERARBEITUNG = gut (Tasten sitzen ein wenig locker in der Verankerung)
 +
|AUFHEIZZEIT = 15 min. plus Leerbezug
 +
|EINSATZBEREICH = Heimanwender
 +
|LEISTUNG = 1200 und 800
 +
|STROM = 240
 +
|MASSE = 280 x 320 x 135
 +
|GEWICHT =
 +
|PUMPE = Ulka
 +
|GEHAEUSE =
 +
|KESSELVOL =
 +
|KESSELMATERIAL =
 +
|EXPANSIONSVENTIL =
 +
|ENTLUEFTUNGSVENTIL =
 +
|KESSELFUELLUNG =
 +
|BRÜHGRUPPENTYP =
 +
|SIEBTRAEGERDURCHMESSER =
 +
|SIEBDURCHMESSER =
 +
|DAMPF = 2-Lochdüse
 +
|HEISSWASSER = nein
 +
|FESTWASSER = nein
 +
|WASSERTANK =
 +
|MAGNETVENTIL =
 +
|PUMPENMANOMETER = nein
 +
|KESSELMANOMETER = nein
 +
|DOSIERUNG = nein
 +
}}
  
'''Kurzbeschreibung:'''
+
== Weitere Bilder und Erfahrungsberichte ==
:  Die MIA von Nuova Simonelli ist ein kompakter Einkreiser, der nicht mehr hergestellt wird.
+
'''[[:Kategorie:{{PAGENAME}} (Bilder)| Weitere Bilder zur {{PAGENAME}}]]'''<br>
'''Preisspanne:'''
+
'''[http://www.kaffee-netz.de/ Erfahrungsberichte zur {{PAGENAME}}]'''
*Neupreis:
 
: ca.300 - 350 €
 
  
*gebraucht:
+
== Vor- und Nachteile ==
: ca.250 €
+
*'''Vorteile:'''
 +
**klein und kompakt, läßt sich leicht verstauen, im Auto kann man sie auch auf Reisen mitnehmen (!)
 +
**
 +
**
 +
**
  
'''empf. Einsatzbereich:'''
+
*'''Nachteile:'''
: für Heimanwender
+
**kleiner Kessel, bei der Zubereitung von Milchgetränken wie z.B.: Cappuccino Reihenfolge der Bezugs- und Heiztasten befolgen
 +
**Platzmangel zwischen eingespannten Siebträger und Boden, nur niedrige Cappucino Tassen (Ancap, Nuova Point...) und Single-Shot Gläser (Duralex) passen darunter
 +
**
 +
**
 +
**
  
'''[[Bilder Name der Maschine | Weiter Bilder zur "Name der Maschine"]]''' <!-- Für "Name der Maschine" bitte die Modellbezeichung eintragen -->
 
  
== Allgemeine Angaben ==
+
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
 
+
Explosionszeichnung und Teileliste: [http://www.nuovadistribution.com/images/parts%20books%20pdf/older%20parts%20books/beach_elli_mia_parts_books.pdf] - die Mia ist ab S. 8 dargestellt.
*Modellbezeichnung:
 
*Modelvarianten:
 
*Hersteller: [[http://www.nuovasimonelli.it/default.htm Nuova Simonelli]]  
 
*produziert von - bis:  ???? - ????
 
  
 +
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
  
  
== Beschreibung ==
+
== Tipps und Modifikationen ==
  
*Verarbeitungsqualität: Gut (Tasten sitzen ein wenig locker in der Verankerung)
 
*Aufheizzeit: 15 min. plus Leerbezug
 
*Dampfdüse: vorhanden, 2 Loch Düse
 
*Heißwasserausgabe: nein
 
*Automatische Dosierung: nein
 
*Kesselmanometer: nein
 
*Pumpenmanometer: nein
 
*Automatische Kesselfüllung: nein
 
  
 +
== Weblinks ==
  
*Vorteile:
 
:- klein und kompakt, läßt sich leicht verstauen, im Auto kann man sie auch auf Reisen mitnehmen (!)
 
:-
 
 
*Nachteile:
 
:- kleiner Kessel, bei der Zubereitung von Milchgetränken wie z.B.: Cappuccino Reihenfolge der Bezugs- und Heiztasten befolgen
 
:- Platzmangel zwischen eingespannten Siebträger und Boden, nur niedrige Cappucino Tassen (Ancap, Nuova Point...) und Single-Shot Gläser (Duralex) passen darunter
 
:-
 
:-
 
 
== Technische Daten ==
 
'''Allgemein'''
 
*Kessel:
 
*Pumpe: Ulka
 
*max. Leistungsaufnahme: 1200 Watt und 800 Watt
 
*Stromanschluß: 240 V
 
*Abmessungen(BxHxT): 28 x 32 x 13,5 cm
 
 
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
 
Explosionszeichnung und Teileliste: [http://www.nuovadistribution.com/images/parts%20books%20pdf/older%20parts%20books/beach_elli_mia_parts_books.pdf] - die Mia ist ab S. 8 dargestellt.
 
 
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
 
Teilweise wurden die Maschinen im Laufe der Produktionsjahre vom Hersteller technisch verändert. Sind hier Unterschiede bekannt, bitte hier angeben.
 
  
 
[[Kategorie:Einkreismaschinen]]
 
[[Kategorie:Einkreismaschinen]]

Version vom 18. Dezember 2009, 09:49 Uhr


Simonelli Mia
Allgemeines
Modellbezeichnung: Mia Hersteller: Nuova Simonelli
Modellvarianten:
Bauart: Einkreiser Gruppenanzahl: 1
Produktionszeitraum: ? (wird nicht mehr produziert) Neupreis [€]: 300-350
Gebrauchtpreis [€]: 250
Beschreibung
Allgemeine Beschreibung: Die MIA von Nuova Simonelli ist ein kompakter Einkreiser, der nicht mehr hergestellt wird.
Verarbeitungsqualität: gut (Tasten sitzen ein wenig locker in der Verankerung)
Aufheizzeit: 15 min. plus Leerbezug
Empf. Einsatzbereich: Heimanwender
Technische Daten
Leistung [W]: 1200 und 800 Stromanschluss [V]: 240
Abmessungen (BxHxT) [mm]: 280 x 320 x 135 Gewicht [kg]:
Pumpe: Ulka Gehäusematerial:
Kesselvolumen [ℓ]: Kesselmaterial:
Expansionsventil: Entlüftungsventil:
Magnetventil: Automatische Kesselfüllung:
Brühgruppentyp: Siebträgerdurchmesser [mm]:
Siebdurchmesser [mm]: ?
Ausstattung
Dampfdüse: 2-Lochdüse Heißwasserausgabe: nein
Festwasseranschluss: nein Wassertank [ℓ]:
Pumpenmanometer: nein Kesselmanometer: nein
Automatische Dosierung: nein


Weitere Bilder und Erfahrungsberichte

Weitere Bilder zur Nuova Simonelli Mia
Erfahrungsberichte zur Nuova Simonelli Mia

Vor- und Nachteile

  • Vorteile:
    • klein und kompakt, läßt sich leicht verstauen, im Auto kann man sie auch auf Reisen mitnehmen (!)
  • Nachteile:
    • kleiner Kessel, bei der Zubereitung von Milchgetränken wie z.B.: Cappuccino Reihenfolge der Bezugs- und Heiztasten befolgen
    • Platzmangel zwischen eingespannten Siebträger und Boden, nur niedrige Cappucino Tassen (Ancap, Nuova Point...) und Single-Shot Gläser (Duralex) passen darunter


Reparatur und Wartungsanleitungen

Explosionszeichnung und Teileliste: [1] - die Mia ist ab S. 8 dargestellt.

Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)

Tipps und Modifikationen

Weblinks