Hario Skerton: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KaffeeWiki - die Wissensdatenbank rund um Espresso, Espressomaschinen und Kaffee
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 15: Zeile 15:
 
=== Nachteile ===
 
=== Nachteile ===
 
* Der Mahlkegel ist nur einseitig gelagert wodurch das Mahlergebnis bei grobem Mahlgrad nicht besonders gleichmäßig ist.
 
* Der Mahlkegel ist nur einseitig gelagert wodurch das Mahlergebnis bei grobem Mahlgrad nicht besonders gleichmäßig ist.
 +
* Der Mahlgrad ist nicht stufenlos einstellbar.
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==

Version vom 5. September 2010, 12:54 Uhr

Die Hario Skerton ist eine Handmühle der Firma Hario Co. Ltd., Japan, sie besteht aus einem Kunststoffoberteil mit Kurbel und einem Glasunterteil.

Technik

Die Mühle nutzt ein konisches Mahlwerk aus Keramik.

Kritik

Vorteile

  • Die Mühle ist einfach und stabil aufgebaut
  • Die Mahlgradeinstellung läßt sich gut fixieren
  • Das Mahlwerk ist aus Keramik
  • Die Mühle mahlt verhältnismäßig schnell
  • Die Mühle kann Espressofein mahlen

Nachteile

  • Der Mahlkegel ist nur einseitig gelagert wodurch das Mahlergebnis bei grobem Mahlgrad nicht besonders gleichmäßig ist.
  • Der Mahlgrad ist nicht stufenlos einstellbar.

Weblinks

http://www.sweetmarias.com/sweetmarias/grinders/manual-grinders/hario-skerton-hand-crank-coffee-mill.html