Gastroback Design Advanced Control 42636: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KaffeeWiki - die Wissensdatenbank rund um Espresso, Espressomaschinen und Kaffee
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Änderung 22405 von NiTo (Diskussion) rückgängig gemacht.)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{Ma essentials template
 +
|Hersteller=Gastroback
 +
|Name=Design Advanced Control 42636
 +
|Bild=HierWaereEinBildGesucht.jpg
 +
|Bildunterschrift=Gastroback Design Advanced Control 42636
 +
|Preis=1000 €
 +
|Baujahr=2012
 +
|ist_neu_verfuegbar=Ja
 +
|ma_spannung=230
 +
|Breite=405
 +
|Tiefe=370
 +
|Hoehe=375
 +
|Gewicht=12,3
 +
|Beschreibung=Kleiner Dualboiler
 +
}}
 +
{{ST work template
 +
|st_maschinentyp=Dualboiler
 +
|bs_druckaufbau=Vibrationspumpe
 +
|bs_preinfusion=Pumpenunterbrechung bei Tankmaschinen
 +
|hat_automatische_dosierung=Ja
 +
|hat_festwasser=Nein
 +
|hat_abwasser=Nein
 +
|bs_tankvolumen=2,5
 +
|bg_anzahl=1
 +
|bg_heizung=elektrisch
 +
|bg_typ=generisch (vom Maschinenhersteller)
 +
|bg_material=Edelstahl
 +
|bg_siebdurchmesser=58
 +
|hat_pumpenmanometer=Ja
 +
|hat_kesselmanometer=Ja
 +
|bg_druckabbau=Magnetventil
 +
|ds_heisswasser=rechts
 +
|ds_dampflanze=rechts
 +
|bs_aufbau=separater Brühboiler
 +
|ds_aufbau=separater Dampfboiler
 +
|bs_temperaturregelung=PID
 +
|bs_befüllung=automatisch
 +
|bs_volumen=0,3
 +
|ds_volumen=1,0
 +
|bs_material=Edelstahl
 +
|ds_material=Edelstahl
 +
}}
 
{{SMW-Test
 
{{SMW-Test
 
|Kategorie = Dualboilermaschinen
 
|Kategorie = Dualboilermaschinen

Version vom 31. Oktober 2013, 19:25 Uhr

Gastroback Design Advanced Control 42636
Gastroback Design Advanced Control 42636
Hersteller Gastroback
Name Design Advanced Control 42636
Preis 1000 €
Weitere Produkte von Gastroback:


Maschinendaten
Hersteller: Gastroback Name: Design Advanced Control 42636
Baujahr ab: 2012 Neu verfügbar?: Ja
Anschlussspannung [V]: 230 Leistung [W]:
Breite [mm]: 40540.500 cm <br />405.000 mm <br /> Gewicht [kg]: 12,312,3 kg <br />
Tiefe [mm]: 37037.000 cm <br />370.000 mm <br /> Preis: 1000 €
Höhe [mm]: 37537.500 cm <br />375.000 mm <br />
Beschreibung: Kleiner Dualboiler
Siebträgermaschine: Dualboiler
Maschinentyp Dualboiler
Aufbau des Brühdrucks Vibrationspumpe
Volumen des Boilers/HX [l] 0,3
Volumen des Kessels [l] 1,0
Temp.Regelung Brühwasser PID
Erhitzen des Brühwassers separater Brühboiler
Preinfusion Pumpenunterbrechung bei Tankmaschinen
Beheizung der Brühgruppe elektrisch
Tankvol. Frischwasser [l] 2,5
Festwasseranschluss Nein
Abwasseranschluss Nein
Siebträger allgemein
Maschinentyp: Dualboiler Aufbau des Brühdrucks: Vibrationspumpe
Preinfusion: Pumpenunterbrechung bei Tankmaschinen Automatische Dosierung? Ja
Festwasseranschluß? Nein Abwasseranschluß? Nein
Tankvolumen Frischwasser [l]: 2,5
Pumpenmanometer? Ja Kesselmanometer? Ja
Druckabbau nach Bezug: Magnetventil Unterdruckventil?
Heißwasserauslass: rechts Dampflanze: rechts
Brühgruppe
Anzahl Brühgruppen: 1 Heizung Brühgruppe:elektrisch
Brühgruppentyp: generisch (vom Maschinenhersteller) Material Brühgruppe: Edelstahl
Siebdurchmesser nominal [mm]: 58 Begrenzung Brühdruck:
Brühsystem Dampfsystem
Erhitzen des Brühwassers: separater Brühboiler Aufbau Dampfsystem : separater Dampfboiler
Leistung Brühsystem [W]: Leistung Dampfsystem [W]:
Temperaturregelung Brühwasser: PID Temperaturregelung Dampfsystem:
Befüllung: automatisch
Volumen des Brühboilers/HX [l]: 0,3 Volumen Dampfkessels [l]: 1,0
Material Brühboiler: Edelstahl Material Dampfkessel: Edelstahl

Vorlage:SMW-Test


Weitere Bilder und Erfahrungsberichte

Weitere Bilder zur Gastroback Design Advanced Control 42636
Erfahrungsberichte zur Gastroback Design Advanced Control 42636

Vor- und Nachteile

  • Vorteile:
    • PID Steuerung / Brühtemeratur kann gradgenau eingestellt werden)
    • programmiere Bezugstasten (es wird die Durchflußmenge gestuert)
    • Preinfussion (Zeit und Druck programmierbar)
    • Wassertank von hinten und von oben befüllbar
    • Maschine hat eine programmierbare Zeituhr
    • Gute Dampfdüse
    • Standbyfunktion (Maschine geht nach 1h Nichtbenutzung in den Standby, nach 4h schaltet sie sich ab.
    • Wasserfilter im Wassertank
    • viele kleine Gaget´s wie:
      • Maschine steht auf blockierbaren Rollen und kann so leicht zum reinigen verschoben werden
      • nettes kleines Zubehörfach hinter der Auffangschale
      • Reinigungsprogramm
      • Werkzeug zur Demontage der Dampfdüse


  • Nachteile:
    • Dampfboiler kann nicht separat abgeschaltet werden
    • Die Tassenablage wird nicht zu warm
    • Die Shotzeit wird zu schnell ausgeblendet
    • Dampfboiler soll nicht isoliert sein (habe noch nicht hinein geschaut)

Reparatur und Wartungsanleitungen

Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)

Tipps und Modifikationen

Weblinks