ECM Technika III
Version vom 23. September 2009, 21:18 Uhr von Zypa bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Automatisierte Textersetzung (-"{{PAGENAME}}" +{{PAGENAME}}))
| Allgemeines | |
| Modellbezeichnung: Technika III | Hersteller: ECM |
| Modellvarianten: | |
| Bauart: Zweikreiser | Gruppenanzahl: 1 |
| Produktionszeitraum: 2007 bis heute | Neupreis [€]: 1700-1900 € |
| Beschreibung |
| Allgemeine Beschreibung: Die Technika III ist eine Zweikreismaschine mit E61-Gruppe und Thermosiphon, die vor allem durch das edle Design besticht. |
| Verarbeitungsqualität: sehr gut |
| Aufheizzeit: 20 min |
| Empf. Einsatzbereich: Heimanwender, Büro |
| Technische Daten | |
| Leistung [W]: 1.300 | Stromanschluss [V]: 230 |
| Abmessungen BxHxT [mm]: 322 x 452 x 380 | Gewicht [kg]: 21 |
| Pumpe: Vibrationspumpe (230 V / 50 Hz / 65 W) | Gehäusematerial: Edelstahl 18/10 poliert, Chrom |
| Kesselvolumen [ℓ]: ca. 2 (brutto) | Kesselmaterial: |
| Expansionsventil: ja | Entlüftungsventil: ja |
| Magnetventil: nein | Automatische Kesselfüllung: ja |
| Brühgruppentyp: E61 | Siebträgerdurchmesser [mm]: |
| Siebdurchmesser [mm]: ? | |
| Ausstattung | |
| Dampfdüse: ja | Heißwasserausgabe: ja |
| Festwasseranschluss: nein | Wassertank [ℓ]: 3 |
| Pumpenmanometer: ja | Kesselmanometer: ja |
| Automatische Dosierung: nein | |
Weitere Bilder und Erfahrungsberichte
Weitere Bilder zur ECM Technika III
Erfahrungsberichte zur ECM Technika III
Vor- und Nachteile
- Vorteile:
- recht gut austariertes thermisches Gleichgewicht zwischen Gruppe und Wärmetauscher
- sehr große Tassenaufwärmfläche
- großer Wassertank (ca. 3 l)
- Pumpen- und Kesseldruckmanometer
- Kontrollampe zur Anzeige von Wassermangel
- autom. Abschaltung bei Wassermangel
- solide E61-Brühgruppe
- Nachteile: