Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
3.488 Bytes entfernt ,  09:57, 16. Jan. 2010
-5
Zeile 1: Zeile 1: −
''Dieser Artikel ist zu Teilen aus [http://de.wikipedia.org/wiki/Kaffee wikipedia] entnommen.''
+
BE0c1X <a href="http://hgghbymnwvze.com/">hgghbymnwvze</a>, [url=http://luyzqsgduecx.com/]luyzqsgduecx[/url], [link=http://knvpsiuegber.com/]knvpsiuegber[/link], http://ypduqkrvvmgu.com/
----
  −
'''Kaffee''' (v. türk.: kahve aus arab.: qahwa anregendes Getränk, auch: Wein) ist ein schwarzes, [[koffein]]haltiges Heißgetränk.
  −
 
  −
Kaffee wird aus gerösteten und gemahlenen Kaffeebohnen hergestellt. Der Mahlgrad variiert je nach Zubereitungsart. Kaffee enthält das Vitamin [[Niacin]], dem positive Eigenschaften für den Darm nachgesagt werden.
  −
 
  −
5Spv07 <a href="http://zksxzsjbvijq.com/">zksxzsjbvijq</a>, [url=http://lrhylrwdzjze.com/]lrhylrwdzjze[/url], [link=http://qjbkikyixkmh.com/]qjbkikyixkmh[/link], http://ejvenlmcudoy.com/
  −
 
  −
==Zubereitungsarten (Auswahl)==
  −
===Italien===
  −
* Caffè (deutsch: [[Espresso]])
  −
* Doppio - doppelter (''[[Espresso]]'')
  −
* [[Ristretto]] - ''[[Espresso]]'' mit weniger Wasser (ca. 15-20ml)
  −
* Lungo - ''[[Espresso]]'' mit mehr Wasser (ca. 35-40ml)
  −
* Caffè Macchiato - Ein Schuss Milch in diesem ''[[Espresso]]'' lässt ihn aussehen wie einen Mini-''[[Cappuccino]]''. Die ''[[Milch]]'' kann kalt oder auch warm und schaumig sein.
  −
* Caffè Corretto - ''[[Espresso]]'' mit Grappa oder anderen Spirituosen
  −
* [[Cappuccino]] - je ein Drittel ''[[Espresso]]'', heiße Milch und Milchschaum
  −
* Caffè Latte - italienische Variante des Milchkaffee
  −
* [[Latte Macchiato]] - geschäumte Milch mit einem vorsichtig zugegebenem ''[[Espresso]]''. Der Espresso setzt sich zwischen der Milch und dem sich absetzenden Milchschaum ab.
  −
 
  −
===Österreich===
  −
* Biedermeier - österreichisch; mit Marillenlikör und [[Schlagobers]] (''Aprikosenlikör'' und ''Sahne'')
  −
* großer Brauner - österreichisch; doppelter ''[[Espresso]]'' mit Milch in großer Tasse
  −
* kleiner Brauner - österreichisch; einfacher ''[[Espresso]]'' mit Milch in kleiner Tasse
  −
* Einspänner - österreichisch; starker Kaffee im Glas mit viel [[Schlagobers]] (''Sahne'')
  −
* Kaisermelange - wie Melange, nur mit einem Eidotter im Kaffee
  −
* Kaffee verkehrt - österreichisch; wie Melange, nur wird zuerst die aufgeschäumte Milch eingeschenkt, dann der Kaffee zugegeben und mit Traubenzucker verfeinert.
  −
* Melange - österreichisch; selbe Menge Kaffee und Milch, meist mit ein wenig Milchschaum (ähnlich ''Cappuccino'')
  −
* Mokka - österreichisch; starker Kaffee ohne Milch, vergleichbar dem ''[[Espresso]]'', statt Zucker kann Sambuca dazu genippt werden.
  −
* großer Schwarzer (auch ''großer Mokka'') - österreichisch; doppelter ''[[Espresso]]'' ohne Milch in großer Tasse
  −
* kleiner Schwarzer (auch ''kleiner Mokka'') - österreichisch; einfacher ''[[Espresso]]'' ohne Milch in kleiner Tasse
  −
* Verlängerter - österreichisch; mit etwa doppelter Menge Wasser zubereiteter ''[[Espresso]]''
  −
 
  −
xcoXdV  <a href="http://obnzpyadozjb.com/">obnzpyadozjb</a>, [url=http://jhbirkrwredd.com/]jhbirkrwredd[/url], [link=http://hpxxaaegjqsv.com/]hpxxaaegjqsv[/link], http://xfpuargjvgdl.com/
  −
 
  −
==Arten der Kaffeeröstung==
  −
* Helle Röstung = blasse oder Zimt-Röstung
  −
* Mittlere Röstung = amerikanische Röstung, Frühstücksröstung
  −
* Starke Röstung = helle französische Röstung, Wiener Röstung
  −
* Doppelte Röstung = Continental-Röstung, französische Röstung
  −
* Italienische Röstung = Espresso-Röstung
  −
* ''torrefacto'' ([[spanische Sprache|spanisch]] für geröstet) = Röstung unter Zuckerbeigabe, vor allem in [[Spanien]] gebräuchlich. Der so geröstete Kaffee wird dem konventionell gerösteten (''tueste natural'') zu 20% - 50% beigemischt, das Ergebnis wird als ''mezcla'' ([[spanische Sprache|spanisch]] für Mischung) bezeichnet. Eine ''mezcla'' 70/30 z. B. besteht aus 70% ''tueste natural'' und 30% ''café torrefacto''. Diese Röstungsart reduziert Säure und Bitterkeit des Kaffees.
 
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü