Bodum ANTIGUA: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KaffeeWiki - die Wissensdatenbank rund um Espresso, Espressomaschinen und Kaffee
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
 
- zweistufige Getriebe mit einer Drehzahl von 750 U/min ) soll das Erwärmen des Kaffeepulvers verhindern.<br>
 
- zweistufige Getriebe mit einer Drehzahl von 750 U/min ) soll das Erwärmen des Kaffeepulvers verhindern.<br>
 
- Kegelmahlwerk mit Seinsicherung.<br>
 
- Kegelmahlwerk mit Seinsicherung.<br>
- Der Mahlgrad lässt sich individuell einstellen, wobei das Kaffeepulver für meine ''[[Gaggia]]'' Classic Coffee nicht fein genug ist.<br>
+
- Der Mahlgrad lässt sich individuell einstellen, wobei das Kaffeepulver für meine [[Gaggia]] [[Classic Coffee]] nicht fein genug ist.<br>
 
- Zeitschaltuhr für Mahldauer.<br>
 
- Zeitschaltuhr für Mahldauer.<br>
 
- Kabelschacht.<br>
 
- Kabelschacht.<br>
Zeile 14: Zeile 14:
 
Ich habe meine Bodum bei Ebay für ca. 50 Euro ersteigert, mehr war mir die Mühle auch nicht wert. Die Mühle ist komplett aus Plastik, macht aber einen guten Eindruck was die Verarbeitung angeht. Die Lautstärke beim Mahlen ist noch erträglich.  
 
Ich habe meine Bodum bei Ebay für ca. 50 Euro ersteigert, mehr war mir die Mühle auch nicht wert. Die Mühle ist komplett aus Plastik, macht aber einen guten Eindruck was die Verarbeitung angeht. Die Lautstärke beim Mahlen ist noch erträglich.  
  
Was mich aber am meisten gestört hat, ist dass die Mühle für meinen Geschmack nicht fein genug gemahlen hat. Der Kaffee lief bei meiner ''[[Gaggia]]'' Classic Coffee einfach zu schnell durch. Egal wie fest ich den Kaffee angedrückt habe. Deshalbt habe ich mich entschlossen die Mühle zu tunen, also einen feineren Mahlgrad einzustellen. [http://www.lammpi.de/bodumtuning Bodum Tuning]
+
Was mich aber am meisten gestört hat, ist dass die Mühle für meinen Geschmack nicht fein genug gemahlen hat. Der Kaffee lief bei meiner [[Gaggia]] [[Classic Coffee]] einfach zu schnell durch. Egal wie fest ich den Kaffee angedrückt habe. Deshalb habe ich mich entschlossen die Mühle zu tunen, also einen feineren Mahlgrad einzustellen. [http://www.lammpi.de/bodumtuning Bodum Tuning]
  
 
Das Mahlwerk scheint baugleich zu sein mit dem der Solis 166 ([http://www.kwilson.fsnet.co.uk/burrs.htm Bilder])
 
Das Mahlwerk scheint baugleich zu sein mit dem der Solis 166 ([http://www.kwilson.fsnet.co.uk/burrs.htm Bilder])
  
 
[[Kategorie:Mühlen ohne Dosierer]]
 
[[Kategorie:Mühlen ohne Dosierer]]

Version vom 18. April 2007, 21:21 Uhr

Bodum Antigua Kaffeemühle

Bodum Antigua

- Bohnenbehälter 250 g Füllvolumen. Ist zum Reinigen abnehmbar.
- zweistufige Getriebe mit einer Drehzahl von 750 U/min ) soll das Erwärmen des Kaffeepulvers verhindern.
- Kegelmahlwerk mit Seinsicherung.
- Der Mahlgrad lässt sich individuell einstellen, wobei das Kaffeepulver für meine Gaggia Classic Coffee nicht fein genug ist.
- Zeitschaltuhr für Mahldauer.
- Kabelschacht.
- Farben : Schwarz, Chrome, Weiss
- Preis: 2004 ca. 79-109 Euro je nach Farbe

Ich habe meine Bodum bei Ebay für ca. 50 Euro ersteigert, mehr war mir die Mühle auch nicht wert. Die Mühle ist komplett aus Plastik, macht aber einen guten Eindruck was die Verarbeitung angeht. Die Lautstärke beim Mahlen ist noch erträglich.

Was mich aber am meisten gestört hat, ist dass die Mühle für meinen Geschmack nicht fein genug gemahlen hat. Der Kaffee lief bei meiner Gaggia Classic Coffee einfach zu schnell durch. Egal wie fest ich den Kaffee angedrückt habe. Deshalb habe ich mich entschlossen die Mühle zu tunen, also einen feineren Mahlgrad einzustellen. Bodum Tuning

Das Mahlwerk scheint baugleich zu sein mit dem der Solis 166 (Bilder)